Pressestelle der IBB
Pressemitteilungen und Pressefotos
Mit unserer Pressearbeit halten wir die Öffentlichkeit jederzeit über unsere Aktivitäten und Programme auf dem Laufenden. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich gerne an unser Presseteam.
Aktuelle Pressemitteilungen
Wolken am Berliner-Konjunkturhimmel
Berliner BIP könnte 2022 um 3% wachsen – die Abwärtsrisiken für die Prognose sind hoch
Start-up-Metropole Berlin boomt trotz Corona
IBB Ventures zieht nach 25 Jahren Venture Capital Bilanz
Coronahilfen für Start-ups verlängert
Berliner Exporte 2021 über Vorkrisenniveau
Erfolgreiches Geschäftsjahr trotz schwieriger Rahmenbedingungen
IBB stellt Geschäftsbericht 2021 vor
Neustartprogramm Berliner InvestitionsBONUS startet am 7. April 2022
IBB Wohnungsmarktbericht 2021: Steigende Angebotsmieten trotz leichtem Bevölkerungsrückgang
2022
Wolken am Berliner-Konjunkturhimmel
Berliner BIP könnte 2022 um 3% wachsen – die Abwärtsrisiken für die Prognose sind hoch
Start-up-Metropole Berlin boomt trotz Corona
IBB Ventures zieht nach 25 Jahren Venture Capital Bilanz
Coronahilfen für Start-ups verlängert
Berliner Exporte 2021 über Vorkrisenniveau
Erfolgreiches Geschäftsjahr trotz schwieriger Rahmenbedingungen
IBB stellt Geschäftsbericht 2021 vor
Neustartprogramm Berliner InvestitionsBONUS startet am 7. April 2022
IBB Wohnungsmarktbericht 2021: Steigende Angebotsmieten trotz leichtem Bevölkerungsrückgang
Bankbetrieb der IBB ab 2022 klimaneutral
#nachaltighandeln für Berlin
2021
Konjunktur in Berlin – Pandemie bestimmt weiter das Tempo
Berliner BIP dürfte 2021 um knapp 3% und 2022 um rund 4% steigen
Erfolgreicher Start für „Effiziente GebäudePLUS“
IBB verbucht bereits 115 Anträge auf Förderung
Start frei für Förderdarlehen zur Auftragsvorfinanzierung
Neues Programm richtet sich an KMU aus der Gesundheitswirtschaft
Digitalwirtschaft stärkt Berlin in der Corona-Krise
2020: 631 Gründungen in Berlin, mehr als in Hamburg, München und Leipzig zusammen
IBB zieht positives Fazit nach anderthalb Jahren Coronahilfen für Start-ups
Insgesamt 134 Mio. Euro für 197 Berliner Start-ups in drei Bausteinen
Fitch bestätigt Toprating für die Investitionbank Berlin
Die Investitionsbank Berlin ist erneut „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“
Mit dem Zertifikat in „Bronze“ ausgezeichnet
Berlins Stromspeicher-Förderung bis 31.12.2022 verlängert
IBB Wohnungsmarktbarometer 2021
Wohnungsmarkt im Kontext der Corona-Krise und des Klimaschutzes
Investitionsbank Berlin spendet 25.000 Euro an Flutopfer
Gemeinsame Aktion von IBB-Beschäftigten und Vorstand
GoTo Global übernimmt Deutschlands führenden Rollersharing-Anbieter emmy und setzt damit europäische Expansion fort
Übernahme erleichtert deutschen Nutzer:innen den Zugang zu verschiedenen Transportmitteln über eine einzige App
Senatsverwaltung und IBB Business Team ziehen positive Bilanz nach zwei Jahren Berliner Heizungsaustauschprogramm
Bereits 650 Mal wurden Förderungen im Rahmen von „HeiztauschPLUS“ bewilligt
IBB veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2020
#nachhaltighandeln für Berlin
Konjunktur in Berlin - Mehr Licht als Schatten
Berliner BIP dürfte 2021 um 3,2% und im kommenden Jahr um gut 4% steigen
13 Millionen Euro für Berlins Innovationsfähigkeit
Förderprogramm Transfer BONUS zieht nach 12 Jahren und fast 800 Forschungskooperationen positive Bilanz
Berlin verlängert Elektromobilitätsförderung bis 2023
Für mehr Verkehrssicherheit in Berlin: Förderung für Abbiegeassistenzsysteme bis 2022 verlängert
Berlins erfolgreiches Stromspeicher-Förderprogramm wird fortgeführt
Knapp 10.000 m² neue Grünflächen auf Berlins Dächern
Förderprogramm GründachPLUS: Positive Bilanz zum zweijährigen Bestehen
Offizieller Startschuss zum Förderprogramm „Effiziente GebäudePLUS“
"Die Zeit ist reif" - Herstellung eines Impfstoffs zur Ausrottung von Malaria
Weiter starke Nachfrage bei Coronahilfen für Start-ups
IBB verlängert Antragstellung bis 31. Oktober 2021
Nach Corona-Bremse Berliner Exporte wieder im Aufwärtstrend
Mehr Förderung für Unternehmen der Sozialen Ökonomie ab 1. Juli 2021
Das IBB Business Team und das Land Berlin unterstützen Social Entrepreneurs mit Coaching-Leistungen
Förderprogramm “Wirtschaftsnahe Elektromobilität” – Förderung von E-Taxis ab dem 01.07.2021 möglich
Der Sommer sorgt für Aufbruchstimmung
Berliner BIP dürfte 2021 um 3,2 % steigen
Investitionsbank Berlin erhält neue Unternehmensstruktur
Land Berlin errichtet per Gesetz die IBB UV
Angeliki Krisilion als Mitglied im Vorstand der IBB bestätigt
82 Programme, 9 Institutionen, 1 Förderfibel!
Die neue Förderfibel 2021/2022 präsentiert einen umfassenden Überblick über Wirtschaftsprogramme
Coronakrise trifft Berliner Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt 2020 um 3,3 % gesunken
Kraftakt 2020 - Gutes Förderergebnis trotz Corona
IBB stellt Geschäftsbericht 2020 vor
IBB Wohnungsmarktbericht 2020: Angebotsmieten rückläufig, höchste Bauintensität seit mehr als 20 Jahren
Licht am Ende eines langen Tunnels
Berliner BIP könnte 2021 um gut 3 % steigen
Novemberhilfe: Weitere Auszahlungen über das Wochenende erfolgt
Fast 90 % der Anträge ausgezahlt und Bund ermöglicht nun Änderungsanträge
Novemberhilfe: Ziellinie rückt in Sichtweite
Zwischenstand November- und Dezemberhilfe
Mehr als 20.000 Anträge bei der Novemberhilfe und bereits 14.950 Anträge bei der Dezemberhilfe komplett ausgezahlt.
„Coronahilfen für Start-ups“ laufen gut und werden verlängert
Zwischenstand zur Bearbeitung der Novemberhilfe
Mehr als zwei Drittel der Anträge komplett ausgezahlt. Bearbeitung der Dezemberhilfe gestern (28.1.) gestartet.
IBB Ventures und Athenion GmbH investieren Millionenbetrag in das Digital Health Start-Up Motognosis
Berlin health tech start-up BOOST Thyroid receives new investment by IBB Ventures to pioneer thyroid health management
Brookfield erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Thermondo
2020
Corona-Winter bringt Abkühlung für die Berliner Konjunktur
Mehr Förderung für Unternehmen der Sozialen Ökonomie
IBB und Land helfen Social Entrepreneurs bei der Technologie- und Innovationsfinanzierung
Novemberhilfen für Berliner Unternehmen
IBB kann Anträge voraussichtlich Mitte Januar bearbeiten
Dr. Hinrich Holm neuer IBB-Vorstandsvorsitzender
Übernahme des Vorsitzes von Dr. Jürgen Allerkamp erfolgt zum 1. Juli 2021
IBB setzt auf nachhaltige Geldanlagen und Beteiligungen
Portfolio über 274 Mio. Euro an Green Bonds und Social Bonds aufgebaut
Berliner Unternehmen profitieren von Novemberhilfen
Antragstellung Soforthilfe Schankwirtschaft verlängert
IBB schreibt Corona-Zuschussempfänger:innen an
Förderbank bittet um jeweilige Prüfung der Antragsvoraussetzungen und Mittelverwendung
Digitalwirtschaft ist für Berlin ein wichtiger Stützpfeiler in der Krise
2019: Mehr als 500 Gründungen in Berlin, fast so viele wie in Hamburg, München und Frankfurt zusammen
„Coronahilfen für Start-ups“ kommen an – IBB zieht positive Zwischenbilanz
Antragsstart der Soforthilfe Schankwirtschaft ab 23.11.2020
Bis zu 3.000 EUR Mietzuschuss bei 20 % Umsatzrückgang
Die zweite Corona-Welle drückt auf die Erholung
Coronahilfen für Modelabels
Corona bremst Berliner Exporte aus
IBB veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2020
Start des Wirtschaftsförderprogrammes "Digitalprämie Berlin"
Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ (WELMO): Anträge ab 01.10.2020 wieder möglich
IBB akkreditiert erste Intermediäre im Rahmen der „Coronahilfen für Start-ups“
26 Intermediäre durch die IBB Capital GmbH akkreditiert
Aus IBB Bet wird IBB Ventures
IBB beteiligt sich am neuen „European Social Innovation and Impact Fund“
Fitch bestätigt Toprating für die IBB in 2020
Seniovo erhält Wachstumsfinanzierung über 2,5 Millionen Euro
Coronahilfen für Start-ups gut angelaufen - IBB startet „Berlin Mezzanine“
Coronahilfe Gewerbemieten
In Trippelschritten aus der Corona-Krise
Konzertierte Hilfen für Berliner Start-ups
Coronahilfen
Eine Zwischenbilanz der IBB
Berliner Unternehmerinnen des Jahres gesucht!
Unternehmerinnen aufgepasst! Der Wettbewerb „Berliner Unternehmerin des Jahres“ geht in eine neue Runde.
Vollbremsung im Gastgewerbe
Volkswirte der IBB stellen aktuelle Studie vor
Gemeinsam gegen Malaria
Europäische Investitionsbank, Europäische Kommission und Investitionsbank Berlin richten Fonds mit 70 Millionen Euro ein
Schutzschirm für den Berliner Mittelstand
Anträge für Soforthilfe V ab 18.05. möglich
Alle Förderprogramme auf einen Blick
IBB-Fakeseite vom Netz genommen
Antragstellung ab sofort wieder möglich
Investitionsbank Berlin entdeckt IBB-Fakeseite im Internet
Antragstellung aus Sicherheitsgründen vorübergehend gestoppt
IBB-Finanzierungsvolumen in 2019 deutlich gewachsen
IBB stellt Geschäftsbericht 2019 vor
+++Update Corona-Hilfen+++ 15:30 Uhr
Warteschlange vollständig abgebaut – Ab heute, 18 Uhr, Erfassungspause bei Anträgen auf Corona Zuschuss. Ab 14. April, 10 Uhr, Wiederaufnahme der Antragsannahme
+++Update Corona-Hilfen+++ 13 Uhr
Zuschüsse (Soforthilfe II): IBB überweist rund 1,3 Mrd. EUR an Kleinstunternehmer, Solo-Selbstständige und Freiberufler
+++Update Corona-Hilfen+++ 12 Uhr
Zuschüsse (Soforthilfe II): IBB überweist rund 900 Mio. EUR an mehr als 100.000 Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler
+++ Update Corona-Hilfen +++
Zuschüsse (Soforthilfe II): Die erste Million EUR ist taggleich überwiesen worden – für Montag sind Überweisungen im Volumen von über 40 Mio. EUR vorbereitet ...
IBB stellt gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den IBB Wohnungsmarktbericht 2019 vor
Corona-Hilfen von Land und Bund für Berliner Unternehmen
Mehr Geld für Gründer in Berlin
IBB übernimmt Umsetzung des Mietzuschusses für Mieterinnen und Mieter von Wohnungen des Sozialen Wohnungsbaus
50 Bienen je Beschäftigten
2019
IBB sieht Berliner Konjunktur weiter auf Wachstumskurs
Digitalwirtschaft und Industrie gehen Hand in Hand
IBB-Preis für Photographie 2019 geht an Yuni Kim
EnergiespeicherPLUS bringt grünen Strom in Berliner Haushalte
IBB veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2019
Berliner Konjunktur deutlich über Bundestrend
Ölheizung adé: Berliner Förderprogramm HeiztauschPLUS startet
Ball Paradox auf dem Immobiliendialog der IBB
Förderprogramm GründachPLUS macht Berlins Dächer zu Oasen
Berliner Konjunktur in unruhigem Fahrwasser
KMU-Report 2019 - Die Berliner Wirtschaft im Fokus
IBB Wohnungsmarktbericht 2018 jetzt auch interaktiv
Starkes Rating von Scope für die IBB Beteiligungsgesellschaft
81 Programme, 9 Institutionen, 1 Förderfibel!
Wirtschaftsnahe Elektromobilität ist der Renner
Finanzierungsvolumen 2018 kräftig gestiegen
Berliner Konjunktur kühlt leicht ab
Exportstimmung in Berlin leicht eingetrübt
IBB auf Platz 4 im Frauen-Karriere-Index
Berlin-Brandenburg im Spitzenfeld der Metropolregionen
IBB stellt gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den IBB Wohnungsmarktbericht 2018 vor
Finanzierungsvolumen in der Wirtschafts- und Immobilienförderung kräftig gestiegen
69. Berlinale bringt Berlin in diesem Jahr 100 Mio. Euro zusätzliche Wirtschaftsleistung
2018
Konjunktur schaltet einen Gang herunter
Gründungsdynamik in der Berliner Digitalwirtschaft nimmt weiter zu
IBB-Studie: Sozialunternehmen haben hohe wirtschaftliche Relevanz
Fahrradaktion „Wer radelt am meisten?“
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Berliner Unternehmen legten in zwei Monaten 979.746 Kilometer zurück – mehr als zweieinhalbmal zum Mond
Robuste Aufschwungphase in Berlin hält an
Erweiterung der IBB-Förderprogramme auf Sozialunternehmen
Wohnungsmarktbarometer 2018: Zu wenig Bauland verschärft Lage am Wohnungsmarkt
Zinssenkung auf 0,00% im Programm „IBB Altersgerecht Wohnen“
Verwaltungsrat bestellt Angeliki Krisilion in den IBB-Vorstand
Der Verwaltungsrat der Investitionsbank Berlin (IBB) hat Frau Angeliki Krisilion zum 1. Januar 2019 in den Vorstand der IBB für den Unternehmensbereich Marktfolge bestellt.
Startschuss für die Antragsbearbeitung im Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität
Spitzen- und Breitensport stärken die Berliner Wirtschaft
Berliner Wirtschaftskonferenz unter neuem Namen und mit neuer Ausrichtung am 10. Oktober im Radialsystem V
Energieberatungsprojekt ENEO wird 5 Jahre
Berliner Wirtschaft weiter stark
Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ erleichtert Umstellung von Firmenflotten auf E-Mobilität
Förderprogramm GründungsBONUS startet Antragsbearbeitung
Andrea Peters neue Beiratsvorsitzende der Investitionsbank Berlin
Die Berliner Wirtschaft im Fokus – KMU-Report 2018
Nachfrage nach Wohnimmobilien in Berlin ungebrochen
English version of the 2018/2019 Business Support Guide available for download
4. Berliner Wirtschaftsfördertag in der IBB
IBB stellt gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den IBB Wohnungsmarktbericht 2017 vor
GründungsBONUS erweitert Angebot für Gründer in Berlin
80 Programme, 8 Institutionen, 1 Förderfibel!
Berliner Wirtschaft in Hochkonjunktur
Starke Portfolioentwicklung nach Rekordinvestitionen
IBB finanziert mehr Wohnungen und Investitionen in Berlin
2018 könnte trotz drohender US-Strafzölle starkes Jahr für Berliner Exporteure werden
Sonja Kardorf verlässt die Investitionsbank Berlin
IBB stellt das Schwerpunktthema des IBB Wohnungsmarktbericht 2017 vor
Start frei für Förderprogramm „Benzin-Hybrid-Taxis“
Digitalwirtschaft in Berlin boomt ungebrochen
Finanzierungsvolumen in der Wirtschafts- und Immobilienförderung gestiegen
sofatutor.com: Berliner Online-Lernplattform schließt vierte Finanzierungsrunde über rund drei Millionen Euro ab
Fitch bestätigt Toprating für die IBB
IBB-Finanzierung jetzt auch über neuen digitalen Zugangskanal
ENEO: Berliner Förderprojekt für Energieberatung verlängert
Gründungsfinanzierung neu gedacht – MikroCrowd-Familie wächst
Land und IBB fördern Umstellung auf Benzin-Hybrid-Taxis
2017
IBB und Land verbessern Antragsverfahren für Technologieprogramm „Pro FIT“
Berliner Wirtschaft auch 2018 auf Wachstumskurs
Berlin und IBB verbessern Wohnungsbauförderung
Mehr Geld für Gründer
IBB und Startnext verbinden Kredit- und Crowdfinanzierung
Zinssenkung auf 0,00% in den Programmen „IBB Energetische Gebäudesanierung“ und „IBB Altersgerecht Wohnen“
IBB-Preis für Photographie 2017 geht an Judith Dorothea Gerke
Berliner Wirtschaft: Aufschwung gewinnt an Breite
Gründermesse deGUT bleibt auf Erfolgskurs
Doppelsieg für Greta & Starks
Mikrokredite für Geflüchtete
Gründermesse deGUT am 13./14. Oktober 2017 in der ARENA Berlin
IBB veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2017
Energiesparen lohnt sich!
Mehrwert Radpokal "Wer radelt am meisten?"
CEB und IBB unterzeichnen Globaldarlehen über 100 Mio. Euro
IBB Beteiligungsgesellschaft feiert 20-jähriges Jubiläum
Berlin – Nach wie vor hohes Tempo in der Digitalen Wirtschaft
Die Digitalwirtschaft gewinnt immer mehr an Bedeutung. Jeder achte neue Arbeitsplatz in Berlin wird inzwischen von der Digitalbranche geschaffen. Neue Internet-Unternehmen entstehen vor allem im Fintech-Bereich, und zudem ist jede fünfte Digitalgründung weiblich. Das sind die Ergebnisse einer Studie der Investitionsbank Berlin (IBB)
Nachnutzung des Flughafens Tegel kann 4,6 Milliarden bringen
Die IBB-Volkswirte haben in einer Modellrechnung drei Szenarien simuliert, welche enormen positiven wirtschaftlichen Effekte die Nachnutzung Tegels als Forschungs- und Industriepark (Berlin TXL) bringen kann.
Berliner Wirtschaft wächst ungebremst
Dentolo schließt Seed-Runde über drei Millionen Euro ab
Millioneninvestment in Betriebliche Gesundheit: Seventure Partners und bestehende Investoren investieren in die Berliner machtfit GmbH
Berlins erster fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Dr. Jürgen Allerkamp bleibt IBB-Vorstandschef
Die Berliner Wirtschaft im Fokus - KMU-Report 2017
medien.barometer berlinbrandenburg 2017: Das sind die Innovationstreiber für Medienunternehmen
IBB-Mitarbeiter ist Top-Experte im Rahmen des Deutschen Gründerpreis 2017
Tag der Wirtschaftsförderung in der IBB
Jobmaschine Berlin – immer mehr gut bezahlte Stellen
English version of the 2017/2018 Business Support Guide available for download
IBB Beteiligungsgesellschaft: Zweithöchstes Ergebnis in 20 Jahren
Die Förderfibel 2017 / 2018 ist da!
Insurtech Getsurance erhält Millionen-Investment für digitale Berufsunfähigkeitsversicherung
60.000 neue Jobs 2017
Berliner GASAG AG erwirbt Spezialisten für erneuerbare Wärme und Kälte Geo-En Energy Technologies
IBB stellt gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den IBB Wohnungsmarktbericht 2016 vor
Logistik-Start-Up fliit sammelt 1.5 Millionen bei Seed-Finanzierungsrunde ein
IBB: Gutes Ergebnis im schwierigen Umfeld
Berliner Exporteure starten stark ins Jahr 2017
Berlin festigt Position als Fintech-Metropole
Model-Buchungsplattform INSELBERG schließt Seed-Runde ab
IBB: Keine Immobilienblase für Berlin in Sicht
eMio wird zu emmy – Neuer Name und mehr Roller für Berlin
IBB erhält wieder Toprating
Berlin bleibt weiter Brennpunkt für Wagniskapital
IBB: Gutes Fördergeschäft - starke Infrastrukturfinanzierung
67. Internationale Filmfestspiele Berlin
Creathor Venture und IBB Beteiligungsgesellschaft investieren Millionenbetrag in Hersteller von hochzuverlässigen Kommunikationssystemen R3 Communications
Eternygen GmbH schließt 8 Millionen Euro Serie-A-Finanzierungsrunde erfolgreich ab
Unternehmenspleiten in Berlin 2016 auf historischem Tief
2016
IBB mit neuem Internetauftritt
IBB rechnet 2017 für Berlin mit Wachstum von 2,2%
10 Jahre IBB-Preis für Photographie
pbb Deutsche Pfandbriefbank und Investitionsbank Berlin setzen Kooperation bei der Finanzierung der Berliner Wohnungswirtschaft fort
IBB veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2016
Konjunktur in Berlin wächst 2016 voraussichtlich um 3 Prozent!
IBB veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
Nur bis 31.12.2016: „IBB Energetische Gebäudesanierung“ und „IBB Altersgerecht Wohnen“ zu 0,00%
Berlin im deutschen Fintech-Bereich tonangebend
30 Millionen Euro für Digitalisierung
Berlin – Positiver Konjunkturausblick trotz Brexit-Krise
Die Berliner Wirtschaft im Fokus – KMU-Report 2016
IBB fördert weiter KfW-Effizienzhaus 70-Standard
Berliner Exporte – Jeder achte Euro wird in den USA umgesetzt
IBB legt zu und stärkt Eigenkapital
78 Programme, 8 Institutionen, 1 Förderfibel!
Starker Jahresstart – Berliner Wirtschaft legt kräftig zu
medien.barometer berlinbrandenburg 2015/16 veröffentlicht
Mittelstandsoffensive stärkt Wettbewerbsfähigkeit der Berliner Wirtschaft
IBB Wohnungsmarktbericht 2015 erstmals mit Gesamtjahreszahlen
Rekordergebnis bei Anzahl und Höhe der Investitionen
Berlin vor Wachstumsschub durch Digitale Transformation
Neues Programm "Berlin Innovativ" für den Mittelstand
66. Internationale Filmfestspiele Berlin
2015
Bedingungen für Berliner Wirtschaftswachstum 2016 hervorragend
Land Berlin förderte 2015 den Bau von über 1000 preisgünstigen Mietwohnungen
Neue Studie zeigt Kongresse und Messen als wichtige Konjunkturtreiber in Berlin
Berliner Witschaft muss mehr investieren
ubitricity gewinnt GREEN BUDDY AWARD
IBB-Preis für Photographie 2015 für Andreas Greiner
Der wirtschaftliche Schwung bleibt konstant
IBB veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2015 - Wohnungsmarkt weiter angespannt
Wachstumsschub durch Digitale Transformation – 270.000 neue Jobs
IBB und Land starten Familienbaudarlehen
Mit Schwung in das zweite Halbjahr
Die Berliner Wirtschaft im Fokus – KMU-Report 2015
IBB und Land starten Programm für Internationalisierung
Investitionsbank Berlin unterstützt „Lange Nacht der Startups“
Medienbranche in der Hauptstadtregion: Beste Stimmung, dynamisches Wachstum, neue Jobs
English version of the 2015/2016 Business Support Guide available for download
IBB mit Neuerungen in der Wirtschafts- und Wohnungsbauförderung
Förderfibel 2015/2016 ist da!
Starkes Wachstum bei Umsatz und Beschäftigung
Berliner Exporte nahmen 2014 um drei Prozent zu
IBB begrüßt Senatsentscheidung für Familienbaudarlehen
Berliner Wirtschaft startet stark in das Jahr 2015
Erneut Toprating für die IBB
Auftrieb für noch mehr Investitionen: Erster Berliner Wirtschaftsfördertag debütiert erfolgreich
IBB stellt gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt den IBB Wohnungsmarktbericht 2014 vor
Keine Rückzahlung von Verwaltungskostenbeiträgen bei IBB-Darlehen
Eine Milliarde Euro an VC-Kapital in Berliner Start-Ups investiert
65. Internationale Filmfestspiele Berlin
Pressefotos
Wir bieten Ihnen hochaufgelöstes Bildmaterial der Investitionsbank Berlin zum Download an.
Kontakt Presse



