Publikationen der IBB

Hier finden Sie unsere wichtigsten Publikationen. Dazu gehören der Wohnungsmarktbericht, das Wohnungsmarktbarometer, die Förderfibel und unsere aktuellsten volkswirtschaftlichen Publikationen. Alle Publikationen stehen als PDF-Download zur Verfügung.
Volkswirtschaftliche Publikationen
Die IBB stellt regelmäßig Kennzahlen zur Entwicklung der Berliner Wirtschaft zusammen, analysiert und leitet Trends zur Konjunkturentwicklung ab. Die Publikationen können online als PDF abgerufen sowie als Newsletter abonniert werden.
Aktuelle Ausgaben
Berlin aktuell
Berlin aktuell liefert detaillierte ökonomische Analysen für aktuelle Berlin-Themen in ausgewählten Branchen.

Diese Werke der Investitionsbank Berlin sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 International Lizenz.
Berlin Konjunktur
Berlin Konjunktur bietet regelmäßige Analysen und Prognosen der konjunkturellen Entwicklung am Standort Berlin.

Diese Werke der Investitionsbank Berlin sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 International Lizenz.
Berlin Fokus
Berlin Fokus liefert kurze, fokussierte ökonomische Analysen zu ausgewählten Berliner Wirtschaftsthemen.

Diese Werke der Investitionsbank Berlin sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 International Lizenz.
Berlin Trend
Berlin Trend umfasst in grafischer Aufbereitung laufend aktualisierte Konjunkturindikatoren und liefert somit zeitnahe Informationen über Trends am Wirtschaftsstandort Berlin.
- Berlin Trend: Wirtschaftliche Trends (September 2023) (PDF)
- Berlin Trend: Wirtschaftliche Trends (August 2023) (PDF)
- Berlin Trend: Wirtschaftliche Trends (Juli 2023) (PDF)
- Berlin Trend: Wirtschaftliche Trends (Juni 2023) (PDF)
- Berlin Trend: Wirtschaftliche Trends (Mai 2023) (PDF)
- Berlin Trend: Wirtschaftliche Trends (April 2023) (PDF)
- Berlin Trend: Wirtschaftliche Trends (März 2023) (PDF)
- Berlin Trend: Wirtschaftliche Trends (Februar 2023) (PDF)
- Berlin Trend: Wirtschaftliche Trends (Januar 2023) (PDF)
- zu weiteren Ausgaben "Berlin Trend"

Diese Werke der Investitionsbank Berlin sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 International Lizenz.
Kontakt Volkswirtschaft


Wohnen in Berlin
Wohnen ist ein zentrales Thema unserer Zeit, besonders in Großstädten wie Berlin. Als IBB fördern wir seit Jahrzehnten den Wohnungsbau in der Stadt und bringen unsere Expertise in diversen Publikationen ein.

IBB Wohnungsmarktbericht als Video
Berichte zum Berliner Wohnungsmarkt
Mit unserem IBB Wohnungsmarktbericht und dem IBB Wohnungsmarktbarometer stellen wir jedes Jahr fundierte und umfassende Analysen zur Bewertung des Wohnungsmarktes in der Hauptstadt zur Verfügung.
IBB Positionspapiere
Als Förderbank mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Wohnungsbauförderung haben wir zwei Positionspapiere zum Thema Soziales Wohnen und Bauen in Berlin erarbeitet.
IBB Positionspapier „Soziales Wohnen in Berlin“
Acht Kernbotschaften zu "Soziales Wohnen in Berlin"
Als Förderbank mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Wohnungsbauförderung haben wir ein Positionspapier mit acht Kernbotschaften zum Thema Soziales Wohnen erarbeitet. Dabei sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass nur ein Mix aus zielgerichtetem Entwickeln, raschem Genehmigen, effizientem Bauen und modularen monetären Fördermaßnahmen mittelfristig dazu führen kann, dass Mietpreise gedämpft werden und der Wohnungsmarkt sich wieder entspannt. Mehr dazu in unserem Positionspapier.
IBB Positionspapier „Neue Impulse für mehr Bauen in Berlin“
Neue Impulse für mehr Bauen in Berlin
Als Ergänzung zu der ersten Studie "Soziales Wohnen in Berlin" haben wir im August 2021 ein weiteres Papier "Neue Impulse für mehr Bauen in Berlin" erarbeitet. Darin unterbreiten wir neue Vorschläge zur Verbesserung bestehender Förderungen sowie neue Förderanreize. Ziel ist es, die Investitionstätigkeit in den Wohnungsbestand zu erhöhen. Gerade Genossenschaften und deren Förderung können und sollten dabei eine zentrale Rolle spielen. Gegenwärtig gibt es in Berlin rund 80 Wohnungsbaugenossenschaften. Dem 2017 gegründeten Bündnis "Junge Genossenschaften in Berlin" gehören inzwischen 25 Genossenschaften an.
Wirtschaft in Berlin
Als IBB fördern wir die Berliner Wirtschaft, egal ob freiberuflich Tätige, Start-ups oder KMU. Ergänzt wird unser Angebot in diesem Bereich durch diverse Publikationen, mit denen wir zum einen einen Überblick über das umfangreiche Förderangebot geben und zum anderen fundierte Analysen zur Berliner Wirtschaft zur Verfügung stellen.

Das Video zur Förderfibel des Landes Berlin
Förderfibel des Landes Berlin
Die Förderfibel bietet Existenzgründer:innen und Unternehmen einen umfassenden Überblick über die Wirtschaftsprogramme im Land Berlin. Die aktuelle Förderfibel können Sie als Druckexemplar in kleiner Auflage bei uns bestellen.
KMU-Report Berlin
Der KMU-Report beleuchtet die Lage der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Berlin. Die Publikation basiert auf den Ergebnissen einer Umfrage durch die Creditreform Berlin Brandenburg Wolfram KG und der IBB, an der sich 2018 nahezu 1.100 Berliner Unternehmen beteiligten.
medien.barometer berlinbrandenburg
Das medien.barometer berlinbrandenburg erscheint jährlich. Es gibt Auskunft über Geschäftsverlauf, Umsatz, Beschäftigung und Aussichten der Medienbranche in Berlin und Brandenburg.
- medien.barometer 2021 / 2022 (PDF)
Schwerpunktthema: Innovationspotential neuer Geschäftsmodelle durch die Pandemie
Finanzberichte der IBB
Druckexemplare bestellen
Sie können ausgewählte Publikationen als Druckexemplare in kleiner Auflage bei uns bestellen.
Kontakt
Archiv für Publikationen
Alle älteren Ausgaben unserer Publikationen finden Sie im Download-Center.