Elke Schaefer & Dr. Kathrin J. Niewiarra
Sozietät Elke Schaefer Rechtsanwälte
Philippistr. 11
14059 Berlin
- Telefon: +49 (0) 30 / 887-1949-0
- Fax: +49 (0) 30 / 887-1949-11
- zur Website
Die Vertraulichkeit Ihrer Daten ist uns wichtig. Deshalb möchten wir Sie umfassend darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website von Ihnen erheben, was wir mit diesen machen und wie wir diese schützen. Außerdem klären wir Sie über Ihre Rechte nach aktueller Datenschutzverordnung auf.
nach Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Investitionsbank Berlin
vertreten durch den Vorstand
Bundesallee 210
10719 Berlin
Telefon: 030 / 2125 - 0
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Datenschutzbeauftragter der IBB
Bundesallee 210
10719 Berlin
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Unser Internet-Server verzeichnet zum Zweck der Systemsicherheit temporär folgende Daten, wenn Sie unsere Internetseiten besuchen: das Zugriffsdatum sowie den Domain-Namen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners, die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL), den HTTP-Antwort-Code und die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen, sowie die Anzahl der im Rahmen der Verbindung transferierten Bytes. Diese Daten werden nur für eine eventuelle Fehleranalyse herangezogen.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unsere Bestell-/Kontaktformulare werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name, Vorname, Anrede) von uns gespeichert, um Ihre Bestellung/Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Für die Analyse unserer Website nutzen wir etracker.
Mit dem aktuellen etracker Code werden standardmäßig weder Cookies gesetzt noch der Local Storage genutzt, um Webanalyse zu betreiben. Damit erfolgt, so unsere Rechtseinschätzung, weder eine "Speicherung von Informationen" noch ein "Zugriff auf Informationen, die bereits im Endgerät eines Teilnehmers oder Nutzers gespeichert sind" im Sinne von Art. 5 Abs. 3 der Richtlinie 2002/58 "Cookie-Richtlinie").
Beim Seitenaufruf werden folgende Daten verarbeitet:
Die erfassten Daten werden im Auftrag von uns von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f) – berechtigtes Interesse – der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebots und unserer Website. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht. Weitere Informationen finden Sie unter: www.etracker.com/datenschutz .
Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft der Datenerhebung und -speicherung widersprechen.
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilten Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft gegenüber der Investitionsbank Berlin widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungen, die bereits vor Inkrafttreten der DSGVO erteilt wurden. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Es besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, kommen bei uns technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Einsatz, die entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert werden. Die Beschäftigten der Investitionsbank Berlin wurden zur Einhaltung des Datenschutzes sowie zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Die Übertragung schützenswerter Daten (z. B. personenbezogener Daten bei der Nutzung der elektronischen Formularsammlung), die zwischen Nutzern und der Investitionsbank Berlin ausgetauscht werden, erfolgt über verschlüsselte Verbindungen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Wir bieten unseren Kommunikationspartner:innen die Möglichkeit, E-Mails verschlüsselt zu übertragen. Dafür bieten wir Ihnen ein Teamzertifikat zum Download an.
Bei technischen Fragen zur Verwendung des Teamzertifikats wenden Sie sich bitte an . Wir unterstützen Sie gern bei der Einrichtung.
Unsere Website enthält auch Links zu Websiten anderer Anbieter, auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wir haben in der Regel keinen Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese Anbieter und bitten Sie daher, sich beim Besuch dieser Internetseiten über die dort geltenden Richtlinien zu informieren.
Sie sind bereits Kund:in? Die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir möchten Ihnen daher an dieser Stelle Informationen darüber geben, wie wir Ihre Daten schützen, welche Daten und zu welchem Zweck wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer durch uns verarbeiteten Daten haben.
Die Informationen zum Datenschutz für bereits bestehende Vertragsverhältnisse mit der IBB stehen Ihnen hier zur Verfügung.
Für die Durchführung von Online-Meetings nutzen wir Microsoft Teams. In diesem Zusammenhang werden auch personenbezogene Daten verarbeitet. Detaillierte Informationen (z.B. zu Art und Zweck der Datenverarbeitung sowie zu Ihren Rechten) können Sie den nachfolgenden Datenschutzinformationen entnehmen.
Die IBB hat als Teil der Präventions- und Abwehrmaßnahmen gegen Betrug, Korruption oder sonstige strafbare Handlungen die Sozietät Rechtsanwälte Elke Schaefer als externe Ombudsstelle hinzugezogen. In der Kanzlei stehen Ihnen zwei Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Die Ombudsstelle nimmt Ihre Hinweise vertraulich entgegen, um gemeinsam mit der Unternehmenscompliance den Sachverhalt aufzuklären. Hier werden Sie auf Wunsch auch anonym beraten. Ihre Anonymität bleibt aufgrund der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht auch im Falle späterer polizeilicher oder staatsanwaltlicher Ermittlungen gewahrt.
Sozietät Elke Schaefer Rechtsanwälte
Philippistr. 11
14059 Berlin
Datenschutzbeauftragter
Investitionsbank Berlin
Bundesallee 210
10719 Berlin