
Stefan Sonnenberg bleibt weitere zwei Jahre Geschäftsführer der IBB Capital
Berlin
Aufsichtsrat verlängert vorzeitig seinen Vertrag bis 30.09.2027.
Der Aufsichtsrat der IBB hat zum Jahreswechsel einstimmig beschlossen, den Vertrag mit Stefan Sonnenberg als Co-Geschäftsführer vorzeitig um zwei weitere Jahre zu verlängern. Ursprünglich bis zum 30.09.2025 befristet, läuft sein Vertrag nun bis zum 30.09.2027.
Hinrich Holm, Aufsichtsratsvorsitzender der IBB Capital: „Mit Stefan Sonnenberg haben wir einen äußerst erfahrenen Banker und Finanzfachmann an Bord, der sein weitreichendes Netzwerk in die IBB Gruppe eingebracht hat. Besonders in der für Start-ups herausfordernden Corona-Zeit hat er es mit dem Team geschafft, vielversprechenden Jungunternehmen und innovativen KMU die notwendige Liquidität über Venture Capital bereitzustellen. Gemeinsam mit seinem Co-Geschäftsführer Torsten Harr verantworten sie das Beteiligungsportfolio mit einem Buchwert i.H.v. rund 100 Mio. EUR.“
Stefan Sonnenberg erklärt dazu: „Seit Sommer 2021 habe ich mit einem sehr engagierten Team das für den Standort Berlin außerordentlich wichtige und innovative Programm „Coronahilfen für Start-ups“ in einem äußerst schwierigen Umfeld umsetzen dürfen. Ergänzt haben wir das Angebot der IBB Capital inzwischen um das neue Programm „BIG-BerlinInnoGrowth“, im Rahmen dessen wir seit Mitte 2024 mit Hilfe der KfW, des Landes Berlin und der IBB interessewahrend VC-Folgefinanzierungen für die aussichtsreichsten Fälle in unserem Beteiligungsportfolio, immer gemeinsam mit privaten Investoren, bereitstellen. Es ist sehr erfüllend, diese Aufgabe für die jungen Berliner Wachstumsunternehmen auch in den kommenden zweieinhalb Jahren fortsetzen zu dürfen.“ „Ich freue mich auf die weitere, fruchtbare Zusammenarbeit mit Stefan Sonnenberg“ so Torsten Harr, der Co-Geschäftsführer der IBB Capital.
Stefan Sonnenberg verfügt durch seine langjährige Tätigkeit im Konzern der HypoVereinsbank bzw. späteren UniCredit über eine umfassende Expertise im Kreditgeschäft, in der Firmenkundenfinanzierung sowie der Begleitung von Start-ups mit Bankdienstleistungen vom Cash Management über Devisen und Derivate bis hin zu Börsengängen. In der IBB Gruppe war Stefan Sonnenberg zunächst in der Geschäftsführung beim EU Malaria Fund für uns erfolgreich tätig, bevor er aufgrund der Corona-Krise die Operationalisierung der IBB Capital als eigenständige Gesellschaft maßgeblich umsetzte.
IBB Capital
Die in 2020 gegründete IBB Capital GmbH hat die Aufgabe, junge Berliner Unternehmen mit einem innovativen Geschäftsmodell durch Eigenkapital oder eigenkapitalähnliche Instrumente zu finanzieren. Sie setzt hierfür das Programm Coronahilfen für Start-ups um, dass aus dem 2-Mrd.-Hilfsprogramm des Bundes für Start-ups gespeist und über die KfW organisiert wird. Neben rund 1,2 Mrd. Euro für große Wagniskapitalgeber (Säule I) – dieses Programm ist zum 30. Juni 2022 ausgelaufen – standen 800 Mio. Euro für kleinere VC-Gesellschaften der Länder (Säule II) zur Verfügung, wovon das Land Berlin rund 100 Mio. Euro erhalten hat. Die IBB ergänzte diese Mittel um bis zu 50 Mio. Euro, die durch das Land Berlin abgesichert sind. Seit Mai 2024 verantwortet die IBB Capital zusätzlich das neue Programm „BIG-BerlinInnoGrowth“, das erneut durch die KfW (aus dem Zukunftsfonds des Bundes), das Land Berlin und die IBB unterstützt wird.
Kontakt
