Zum Haupinhalt springen

20 wegweisende Startup-Ideen vor Investorinnen und Investoren

 Berlin

Berlin Startup Pitch 2025 im Roten Rathaus

Am 20. März 2025 hat sich das Rote Rathaus in die zentrale Bühne für die innovativsten Jungunternehmen der Hauptstadt verwandelt. Beim Berlin Startup Pitch 2025 präsentierten 20 vielversprechende Startups ihre Geschäftsideen vor hochkarätigen Investorinnen und Investoren.

Von einer smarten Sprachlern-App über digitale Bildungsplattformen bis hin zu nachhaltigen Lösungen wie dem Upcycling von Textilabfällen oder einem Betriebssystem für grüne Wärmenetze – die Bandbreite der Konzepte ist beeindruckend. Die teilnehmenden Startups haben eines gemeinsam: Sie sind Absolventinnen und Absolventen des Berliner Startup Stipendiums, eines Förderprogramms, das durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und das Land Berlin finanziert wird.

Kai Wegner, Der Regierende Bürgermeister von Berlin: „Berlin ist Deutschlands Startup-Metropole und zählt zu den Top drei Standorten in Europa. Diese Spitzenposition verdanken wir auch Förderprogrammen wie dem Berliner Startup Stipendium. Wir wollen die Startup-Szene in Berlin weiterhin stärken – auch mit dem Netzwerk-Treffen im Roten Rathaus, bei dem junge Unternehmen auf potenzielle Investoren treffen. Ich bin gespannt auf die innovativen Lösungsansätze von morgen und wünsche alle Gründerinnen und Gründern viel Erfolg.“

Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Berlin ist Talent- und Innovationsschmiede und das fördern wir ganz konkret mit Programmen wie dem Berliner Startup Stipendium (BSS) oder Formaten wie dem Berlin Startup Pitch. Seit 2016 haben schon über 2.000 Stipendiatinnen und Stipendiaten – darunter über 800 Teams – das Berliner Startup Stipendium erhalten. Im letzten Jahr wurde das Programm außerdem um das GründerinnenStipendium erweitert, um speziell Frauen im Gründungsprozess zu unterstützen. Wir wollen mit Berlin Innovationsstandort Nummer 1 in Europa werden. Die 20 Teams aus dem Berliner Startup Stipendium, die ihren Ideenreichtum heute unter Beweis stellen, leisten einen wichtigen Beitrag dafür.“

Dr. Hinrich Holm, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Berlin (IBB): „Das Event bietet aufstrebenden Pre-Seed- und Seed-Teams die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu Investorinnen und Investoren zu knüpfen und sich potenzielle Finanzierungen zu sichern. Die IBB bietet in Gänze zahlreiche Finanzierungsangebote, seien es Kredite, Zuschüsse und Venture Capital, damit junge Gründungsunternehmen florieren. Der Berlin Startup Pitch 2025 ist eine einmalige Gelegenheit, Finanzierungsquellen zu erschließen.“

Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie (BPWT): „Berlin zählt nach wie vor zu den beliebtesten Gründungs-Hotspots in Europa – und unser Ökosystem wächst weiter. Als Startup-Hub und Wissenschaftsmetropole stehen wir für Innovation und neue Technologien. Hier finden Gründerinnen und Gründer neben guten Standortbedingungen und einer offenen Gesellschaft auch Zugang zu Wagniskapital. Das dynamische Wachstum hat uns im Bereich der Fintechs bereits auf Platz 1 katapultiert.“

Hochkarätige Gäste und starke Förderung für die Startup-Szene

Der Berlin Startup Pitch ist nicht nur ein Schaufenster für innovative Geschäftsideen, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für die Startup-Community, Wirtschaft und Politik. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, hat als Hausherr den Pitchday eröffnet. Die Senatsverwaltung wird durch den zuständigen Staatssekretär Dr. Severin Fischer vertreten sein, um sich von der Qualität der Unternehmen zu überzeugen, die bisher das Berliner Startup Stipendium in Anspruch genommen haben.

Über das Berliner Startup Stipendium

Das Berliner Startup Stipendium unterstützt innovative Geschäftsideen in einer frühen Phase und wird über Berliner Inkubatoren vergeben. Durch finanzielle Förderung, Coaching und Zugang zu Netzwerken erhalten die Teams das notwendige Rüstzeug, um ihre Ideen erfolgreich auf den Markt zu bringen.

Kontakt