Zum Haupinhalt springen

Berliner Wirtschaftsfördertag – mit Investition in die Transformation

 Berlin

Know-how, Keynotes und Netzwerken: Der Wirtschaftsfördertag der IBB bot Berliner KMU alles für ihre Zukunftsinvestitionen

  • 150 Teilnehmende
  • Speaker aus Wirtschaft und Politik
  • Praxisnahe Empfehlungen zu Transformationsthemen aus der Berliner Wirtschaft
  • Einblick in das neue Programm Berlin Kredit Transformation

Unter dem Motto „Mit Investition in die Transformation“ fand gestern der Berliner Wirtschaftsfördertag der Investitionsbank Berlin (IBB) statt. Rund 150 Teilnehmer:innen, darunter zahlreiche Berliner Unternehmer:innen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) sowie Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft, kamen zusammen, um sich über Investitionen auszutauschen, die Unternehmen bei der Transformation unterstützen können. Der diesjährige Wirtschaftsfördertag richtete sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen, die sich den Herausforderungen der Zukunft stellen wollen und darin konkrete Chancen erkennen.

Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Unsere Berliner Wirtschaft wächst weiter – trotz internationalen Krisen, Umbrüchen im Welthandel und einer insgesamt stagnierenden Entwicklung im Bund. Damit das so bleibt, unterstützen wir unsere Unternehmen gezielt, von der Sicherung von Gewerbeflächen, über die Förderung von Innovationsvorhaben und Transformationsmaßnahmen, bis hin zur Erschließung neuer Märkte für Produkte Made in Berlin. Gemeinsam mit starken Partnern wie der IBB sorgen wir dafür, dass unsere Unternehmen genau die richtigen Instrumente an die Hand bekommen. Das zeigt auch der Berliner Wirtschaftsfördertag: Wir investieren in die Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts.“

Hinrich Holm, Vorsitzender des Vorstands der IBB: „Demografischer Wandel, Digitalisierung, Dekarbonisierung, Diversifizierung und disruptive Innovationen zeigen, wie wichtig es ist, dass sich Unternehmen strategisch vorbereiten, wenn sie am Markt bestehen wollen. Gemeinsam mit dem Land Berlin wollen wir die Unternehmer:innen ermutigen, Transformation als Investition in ihre Zukunft zu verstehen. Gleichzeitig unterstützen wir sie mit gezielten Finanzierungs- und Förderangeboten. Berliner KMU sind das Fundament unseres Wirtschaftsstandorts und ein zentraler Treiber für Wachstum. Der Wirtschaftsfördertag gibt ihnen die Möglichkeit, von erfolgreichen Beispielen zu lernen und sich mit Expert:innen aus Wirtschaft und Politik auszutauschen und zu vernetzen.“

Von der Praxis für die Praxis

Eröffnet wurde der Wirtschaftsfördertag vom Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Michael Biel, gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der IBB, Dr. Hinrich Holm. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Vorträge, Podiumsdiskussionen und Beispiele aus der Unternehmenspraxis, die die Bedeutung von Transformation für Berliner Unternehmen verdeutlichten. Thematisiert wurden Chancen und Herausforderungen in kleinen und mittleren Betrieben, neue Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Impulse zu Nachhaltigkeit, Innovation und Vernetzung. Ein Praxisbeispiel aus der Bootsbau-Branche zeigte, wie mithilfe von Fördermitteln neue Materialien eingesetzt werden können und wie Transformation im Alltag gelingt. Unternehmer:innen berichteten, wie sie sich strategisch aufgestellt haben, welche Finanzierungsprogramme sie nutzen und wie andere KMU davon profitieren können. Auch Mitarbeiter:innen der IBB standen mit ihrem Wissen aus der Wirtschaftsförderung zur Verfügung.

Darüber hinaus gaben die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und die IBB Einblicke in bestehende und neue Finanzierungsangebote. Vorgestellt wurden unter anderem die GRW-Förderung sowie das neue Programm „Berlin Kredit Transformation“ , das die Finanzierung von Wachstums- und Transformationsvorhaben gezielt unterstützt.

Netzwerken und Zeit zum Austausch

Neben Vorträgen und Podiumsdiskussionen bot die Veranstaltung auch Raum für den direkten Austausch mit Partner:innen aus Wirtschaftsförderung, Kammern und Beratungsstellen.

Der Berliner Wirtschaftsfördertag wird von der IBB in enger Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, der Industrie- und Handelskammer zu Berlin, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, nawi.berlin, der Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb und der Handwerkskammer Berlin ausgerichtet.

Kontakt