Pressemitteilungen
Aktuelle Pressemitteilungen
IBB Ventures und Athenion GmbH investieren Millionenbetrag in das Digital Health Start-Up Motognosis
Berlin health tech start-up BOOST Thyroid receives new investment by IBB Ventures to pioneer thyroid health management
Brookfield erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Thermondo
Corona-Winter bringt Abkühlung für die Berliner Konjunktur
Mehr Förderung für Unternehmen der Sozialen Ökonomie
IBB und Land helfen Social Entrepreneurs bei der Technologie- und Innovationsfinanzierung
Novemberhilfen für Berliner Unternehmen
IBB kann Anträge voraussichtlich Mitte Januar bearbeiten
Dr. Hinrich Holm neuer IBB-Vorstandsvorsitzender
Übernahme des Vorsitzes von Dr. Jürgen Allerkamp erfolgt zum 1. Juli 2021
IBB setzt auf nachhaltige Geldanlagen und Beteiligungen
Portfolio über 274 Mio. Euro an Green Bonds und Social Bonds aufgebaut
Berliner Unternehmen profitieren von Novemberhilfen
Antragstellung Soforthilfe Schankwirtschaft verlängert
IBB schreibt Corona-Zuschussempfänger:innen an
Förderbank bittet um jeweilige Prüfung der Antragsvoraussetzungen und Mittelverwendung
Digitalwirtschaft ist für Berlin ein wichtiger Stützpfeiler in der Krise
2019: Mehr als 500 Gründungen in Berlin, fast so viele wie in Hamburg, München und Frankfurt zusammen
„Coronahilfen für Start-ups“ kommen an – IBB zieht positive Zwischenbilanz
Antragsstart der Soforthilfe Schankwirtschaft ab 23.11.2020
Bis zu 3.000 EUR Mietzuschuss bei 20 % Umsatzrückgang
Die zweite Corona-Welle drückt auf die Erholung
2021
IBB Ventures und Athenion GmbH investieren Millionenbetrag in das Digital Health Start-Up Motognosis
Berlin health tech start-up BOOST Thyroid receives new investment by IBB Ventures to pioneer thyroid health management
Brookfield erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Thermondo
2020
Corona-Winter bringt Abkühlung für die Berliner Konjunktur
Mehr Förderung für Unternehmen der Sozialen Ökonomie
IBB und Land helfen Social Entrepreneurs bei der Technologie- und Innovationsfinanzierung
Novemberhilfen für Berliner Unternehmen
IBB kann Anträge voraussichtlich Mitte Januar bearbeiten
Dr. Hinrich Holm neuer IBB-Vorstandsvorsitzender
Übernahme des Vorsitzes von Dr. Jürgen Allerkamp erfolgt zum 1. Juli 2021
IBB setzt auf nachhaltige Geldanlagen und Beteiligungen
Portfolio über 274 Mio. Euro an Green Bonds und Social Bonds aufgebaut
Berliner Unternehmen profitieren von Novemberhilfen
Antragstellung Soforthilfe Schankwirtschaft verlängert
IBB schreibt Corona-Zuschussempfänger:innen an
Förderbank bittet um jeweilige Prüfung der Antragsvoraussetzungen und Mittelverwendung
Digitalwirtschaft ist für Berlin ein wichtiger Stützpfeiler in der Krise
2019: Mehr als 500 Gründungen in Berlin, fast so viele wie in Hamburg, München und Frankfurt zusammen
„Coronahilfen für Start-ups“ kommen an – IBB zieht positive Zwischenbilanz
Antragsstart der Soforthilfe Schankwirtschaft ab 23.11.2020
Bis zu 3.000 EUR Mietzuschuss bei 20 % Umsatzrückgang
Die zweite Corona-Welle drückt auf die Erholung
Coronahilfen für Modelabels
Corona bremst Berliner Exporte aus
IBB veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2020
Start des Wirtschaftsförderprogrammes "Digitalprämie Berlin"
Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ (WELMO): Anträge ab 01.10.2020 wieder möglich
IBB akkreditiert erste Intermediäre im Rahmen der „Coronahilfen für Start-ups“
26 Intermediäre durch die IBB Capital GmbH akkreditiert
Aus IBB Bet wird IBB Ventures
IBB beteiligt sich am neuen „European Social Innovation and Impact Fund“
Fitch bestätigt Toprating für die IBB in 2020
Seniovo erhält Wachstumsfinanzierung über 2,5 Millionen Euro
Coronahilfen für Start-ups gut angelaufen - IBB startet „Berlin Mezzanine“
Coronahilfe Gewerbemieten
In Trippelschritten aus der Corona-Krise
Konzertierte Hilfen für Berliner Start-ups
Coronahilfen
Eine Zwischenbilanz der IBB
Berliner Unternehmerinnen des Jahres gesucht!
Unternehmerinnen aufgepasst! Der Wettbewerb „Berliner Unternehmerin des Jahres“ geht in eine neue Runde.
Vollbremsung im Gastgewerbe
Volkswirte der IBB stellen aktuelle Studie vor
Gemeinsam gegen Malaria
Europäische Investitionsbank, Europäische Kommission und Investitionsbank Berlin richten Fonds mit 70 Millionen Euro ein
Schutzschirm für den Berliner Mittelstand
Anträge für Soforthilfe V ab 18.05. möglich
Alle Förderprogramme auf einen Blick
Investitionsbank Berlin entdeckt IBB-Fakeseite im Internet
Antragstellung aus Sicherheitsgründen vorübergehend gestoppt
IBB-Fakeseite vom Netz genommen
Antragstellung ab sofort wieder möglich
IBB-Finanzierungsvolumen in 2019 deutlich gewachsen
IBB stellt Geschäftsbericht 2019 vor
+++Update Corona-Hilfen+++ 15:30 Uhr
Warteschlange vollständig abgebaut – Ab heute, 18 Uhr, Erfassungspause bei Anträgen auf Corona Zuschuss. Ab 14. April, 10 Uhr, Wiederaufnahme der Antragsannahme
+++Update Corona-Hilfen+++ 13 Uhr
Zuschüsse (Soforthilfe II): IBB überweist rund 1,3 Mrd. EUR an Kleinstunternehmer, Solo-Selbstständige und Freiberufler
+++Update Corona-Hilfen+++ 12 Uhr
Zuschüsse (Soforthilfe II): IBB überweist rund 900 Mio. EUR an mehr als 100.000 Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler
+++ Update Corona-Hilfen +++
Zuschüsse (Soforthilfe II): Die erste Million EUR ist taggleich überwiesen worden – für Montag sind Überweisungen im Volumen von über 40 Mio. EUR vorbereitet ...
IBB stellt gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den IBB Wohnungsmarktbericht 2019 vor
Corona-Hilfen von Land und Bund für Berliner Unternehmen
Mehr Geld für Gründer in Berlin
IBB übernimmt Umsetzung des Mietzuschusses für Mieterinnen und Mieter von Wohnungen des Sozialen Wohnungsbaus
50 Bienen je Beschäftigten
2019
IBB sieht Berliner Konjunktur weiter auf Wachstumskurs
Digitalwirtschaft und Industrie gehen Hand in Hand
IBB-Preis für Photographie 2019 geht an Yuni Kim
EnergiespeicherPLUS bringt grünen Strom in Berliner Haushalte
IBB veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2019
Berliner Konjunktur deutlich über Bundestrend
Ölheizung adé: Berliner Förderprogramm HeiztauschPLUS startet
Ball Paradox auf dem Immobiliendialog der IBB
Förderprogramm GründachPLUS macht Berlins Dächer zu Oasen
Berliner Konjunktur in unruhigem Fahrwasser
KMU-Report 2019 - Die Berliner Wirtschaft im Fokus
IBB Wohnungsmarktbericht 2018 jetzt auch interaktiv
Starkes Rating von Scope für die IBB Beteiligungsgesellschaft
81 Programme, 9 Institutionen, 1 Förderfibel!
Wirtschaftsnahe Elektromobilität ist der Renner
Finanzierungsvolumen 2018 kräftig gestiegen
Berliner Konjunktur kühlt leicht ab
Exportstimmung in Berlin leicht eingetrübt
IBB auf Platz 4 im Frauen-Karriere-Index
Berlin-Brandenburg im Spitzenfeld der Metropolregionen
IBB stellt gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den IBB Wohnungsmarktbericht 2018 vor
Finanzierungsvolumen in der Wirtschafts- und Immobilienförderung kräftig gestiegen
69. Berlinale bringt Berlin in diesem Jahr 100 Mio. Euro zusätzliche Wirtschaftsleistung
2018
Konjunktur schaltet einen Gang herunter
Gründungsdynamik in der Berliner Digitalwirtschaft nimmt weiter zu
IBB-Studie: Sozialunternehmen haben hohe wirtschaftliche Relevanz
Fahrradaktion „Wer radelt am meisten?“
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Berliner Unternehmen legten in zwei Monaten 979.746 Kilometer zurück – mehr als zweieinhalbmal zum Mond
Robuste Aufschwungphase in Berlin hält an
Erweiterung der IBB-Förderprogramme auf Sozialunternehmen
Wohnungsmarktbarometer 2018: Zu wenig Bauland verschärft Lage am Wohnungsmarkt
Zinssenkung auf 0,00% im Programm „IBB Altersgerecht Wohnen“
Verwaltungsrat bestellt Angeliki Krisilion in den IBB-Vorstand
Der Verwaltungsrat der Investitionsbank Berlin (IBB) hat Frau Angeliki Krisilion zum 1. Januar 2019 in den Vorstand der IBB für den Unternehmensbereich Marktfolge bestellt.
Startschuss für die Antragsbearbeitung im Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität
Spitzen- und Breitensport stärken die Berliner Wirtschaft
Berliner Wirtschaftskonferenz unter neuem Namen und mit neuer Ausrichtung am 10. Oktober im Radialsystem V
Energieberatungsprojekt ENEO wird 5 Jahre
Berliner Wirtschaft weiter stark
Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ erleichtert Umstellung von Firmenflotten auf E-Mobilität
Förderprogramm GründungsBONUS startet Antragsbearbeitung
Andrea Peters neue Beiratsvorsitzende der Investitionsbank Berlin
Die Berliner Wirtschaft im Fokus – KMU-Report 2018
Nachfrage nach Wohnimmobilien in Berlin ungebrochen
English version of the 2018/2019 Business Support Guide available for download
4. Berliner Wirtschaftsfördertag in der IBB
IBB stellt gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den IBB Wohnungsmarktbericht 2017 vor
GründungsBONUS erweitert Angebot für Gründer in Berlin
80 Programme, 8 Institutionen, 1 Förderfibel!
Berliner Wirtschaft in Hochkonjunktur
Starke Portfolioentwicklung nach Rekordinvestitionen
IBB finanziert mehr Wohnungen und Investitionen in Berlin
2018 könnte trotz drohender US-Strafzölle starkes Jahr für Berliner Exporteure werden
Sonja Kardorf verlässt die Investitionsbank Berlin
IBB stellt das Schwerpunktthema des IBB Wohnungsmarktbericht 2017 vor
Start frei für Förderprogramm „Benzin-Hybrid-Taxis“
Digitalwirtschaft in Berlin boomt ungebrochen
Finanzierungsvolumen in der Wirtschafts- und Immobilienförderung gestiegen
sofatutor.com: Berliner Online-Lernplattform schließt vierte Finanzierungsrunde über rund drei Millionen Euro ab
Fitch bestätigt Toprating für die IBB
IBB-Finanzierung jetzt auch über neuen digitalen Zugangskanal
ENEO: Berliner Förderprojekt für Energieberatung verlängert
Gründungsfinanzierung neu gedacht – MikroCrowd-Familie wächst
Land und IBB fördern Umstellung auf Benzin-Hybrid-Taxis
2017
IBB und Land verbessern Antragsverfahren für Technologieprogramm „Pro FIT“
Berliner Wirtschaft auch 2018 auf Wachstumskurs
Berlin und IBB verbessern Wohnungsbauförderung
Mehr Geld für Gründer
IBB und Startnext verbinden Kredit- und Crowdfinanzierung
Zinssenkung auf 0,00% in den Programmen „IBB Energetische Gebäudesanierung“ und „IBB Altersgerecht Wohnen“
IBB-Preis für Photographie 2017 geht an Judith Dorothea Gerke
Berliner Wirtschaft: Aufschwung gewinnt an Breite
Gründermesse deGUT bleibt auf Erfolgskurs
Doppelsieg für Greta & Starks
Mikrokredite für Geflüchtete
Gründermesse deGUT am 13./14. Oktober 2017 in der ARENA Berlin
IBB veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2017
Energiesparen lohnt sich!
Mehrwert Radpokal "Wer radelt am meisten?"
CEB und IBB unterzeichnen Globaldarlehen über 100 Mio. Euro
IBB Beteiligungsgesellschaft feiert 20-jähriges Jubiläum
Berlin – Nach wie vor hohes Tempo in der Digitalen Wirtschaft
Die Digitalwirtschaft gewinnt immer mehr an Bedeutung. Jeder achte neue Arbeitsplatz in Berlin wird inzwischen von der Digitalbranche geschaffen. Neue Internet-Unternehmen entstehen vor allem im Fintech-Bereich, und zudem ist jede fünfte Digitalgründung weiblich. Das sind die Ergebnisse einer Studie der Investitionsbank Berlin (IBB)
Nachnutzung des Flughafens Tegel kann 4,6 Milliarden bringen
Die IBB-Volkswirte haben in einer Modellrechnung drei Szenarien simuliert, welche enormen positiven wirtschaftlichen Effekte die Nachnutzung Tegels als Forschungs- und Industriepark (Berlin TXL) bringen kann.