MIPIM 2025
Europas führende Immobilienmesse
Die MIPIM (Marché International des Professionnels de l’Immobilier) in Cannes ist, neben der EXPO REAL in München, die zweitgrößte Immobilienmesse von internationaler Bedeutung. Die 1990 ins Leben gerufene MIPIM ist eine 4-tägige Veranstaltung, auf der sich die einflussreichsten Akteur:innen aus allen Bereichen der internationalen Immobilienbranche treffen. Hier kommt die gesamte Wertschöpfungskette zusammen und bietet einen unvergleichlichen Zugang zu der größten Anzahl an Immobilienentwicklungsprojekten und Kapitalquellen weltweit.
Neben Vertreter:innen des Landes Berlin sind ebenfalls die Vertreter:innen der Investitionsbank Berlin vor Ort, um sich den Messebesucher:innen als starke Finanzierungspartnerin vorzustellen.
Am neuen Gemeinschaftsstand an der Croisette im Zelt C15A, dessen Schirmherrschaft die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wirtschaft übernimmt, informieren wir Geschäftspartner:innen und Interessierte über die Neubaupotenziale Berlins und unterstützen sie bei neuen Wohnungsbauvorhaben.
Neben dem Bau von neuen Wohnungen, nimmt auch der Bestand an mietpreis- und belegungsgebundenen Wohnungen weiterhin eine wichtige Rolle ein, um bezahlbaren Wohnraum in der Hauptstadt anbieten zu können. Die IBB unterstützt mit Programmen wie dem IBB Wohnungsneubaufonds und IBB Soziale Wohnraummodernisierung die Schaffung und den Erhalt von Wohnungen zu sozialverträglichen Mietpreisen, bei gleichzeitigem Fokus auf energiesparende Maßnahmen – denn die Anpassung an den Klimawandel ist eine der wichtigsten Aufgaben dieser Zeit.
Wir sind für Sie vor Ort!
Andreas Tied
Bereichsleitung
- Telefon: +49 (0) 30 / 2125-3900
- Fax: +49 (0) 30 / 2125-3902
- E-Mail schreiben
Christian Wilhelm
Internationale und große private Investoren, gewerbliche Immobilien
- Telefon: +49 (0) 30 / 2125-3921
- E-Mail schreiben
IBB Wohnungsmarktbericht 2024: Entwicklungen auf dem Berliner Wohnungsmarkt
Die IBB stellt am 12. März 2025 gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen erste Ergebnisse aus dem IBB Wohnungsmarktbericht 2024 vor. Themen sind unter anderem die Angebotsmieten- und Kaufpreisentwicklung, das Baugeschehen sowie die Wohnraumförderung. Erhalten Sie wertvolle Einblicke zu den aktuellen Entwicklungen in der Berliner Wohnungslandschaft.
Immobilienförderung
In der Immobilienförderung bieten wir Vermieter:innen und Investor:innen zinsgünstige Darlehen für den Wohnungsneubau, den Erwerb sowie für Modernisierungs- und Sanierungsmaßnamen vor allem im energetischen und barrierereduzierenden Bereich an. Wohneigentümer:innen unterstützen wir bei der Finanzierung ihrer Eigentumsmaßnahmen sowie bei der energetischen und altersgerechten Modernisierung und Sanierung. Unsere Angebote richten sich sowohl an Neukund:innen als auch an Bestandskund:innen.
Informieren Sie sich über unsere Förderprogramme!
Volkswirtschaftliche Publikationen
Wie verläuft die wirtschaftliche Entwicklung in Berlin? Hält der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt in der Hauptstadt an? Welche innovativen Entwicklungen prägen die digitale Wirtschaft Berlins? Wie gestaltet sich der Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise? Die volkswirtschaftlichen Veröffentlichungen werfen einen genauen Blick auf den Standort Berlin und seine wirtschaftlichen Perspektiven.
Die IBB Volkswirtschaft stellt regelmäßig Kennzahlen zur Entwicklung der Berliner Wirtschaft zusammen, analysiert und leitet Trends zur Konjunkturentwicklung ab.
Werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Zahlen und Analysen!
Aktuelle Ausgaben
-
Berlin aktuell liefert detaillierte ökonomische Analysen für aktuelle Berlin-Themen in ausgewählten Branchen.
Diese Werke der Investitionsbank Berlin sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 International Lizenz .
-
Berlin Konjunktur bietet regelmäßige Analysen und Prognosen der konjunkturellen Entwicklung am Standort Berlin.
- Berlin Konjunktur: Gebremstes Wachstum (Dezember 2024) (PDF)
-
Berlin Konjunktur: Stärkeres zweites Halbjahr (August 2024)
(PDF)
Berlin Konjunktur beinhaltet in Form von Kommentaren und Grafiken die regelmäßige Analyse und Prognose der konjunkturellen Entwicklung am Standort Berlin.
-
Berlin Konjunktur: Konjunktur stabilisiert sich (Mai 2024)
(PDF)
Berlin Konjunktur beinhaltet in Form von Kommentaren und Grafiken die regelmäßige Analyse und Prognose der konjunkturellen Entwicklung am Standort Berlin.
Diese Werke der Investitionsbank Berlin sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 International Lizenz .
-
Berlin Fokus liefert kurze, fokussierte ökonomische Analysen zu ausgewählten Berliner Wirtschaftsthemen.
-
Berlin Fokus Wärmewende (Dezember 2024)
(PDF)
Berlin Fokus beinhaltet in kompakter Form Analysen zu verschiedenen aktuellen Berlin-Themen.
-
Berlin Fokus: Wirtschaftsfaktor Berlinale (Januar 2024)
(PDF)
Berlin Fokus beinhaltet in kompakter Form Analysen zu verschiedenen aktuellen Berlin-Themen.
Diese Werke der Investitionsbank Berlin sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 International Lizenz .
-
Berlin Fokus Wärmewende (Dezember 2024)
(PDF)
-
Berlin Trend umfasst in grafischer Aufbereitung laufend aktualisierte Konjunkturindikatoren und liefert somit zeitnahe Informationen über Trends am Wirtschaftsstandort Berlin.
Diese Werke der Investitionsbank Berlin sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 International Lizenz .