IBB Wohnungsneubaufonds

Sozialer Wohnungsbau in Berlin

Die IBB unterstützt mit Mitteln aus dem „IBB Wohnungsneufonds“ kommunale Wohnungsunternehmen, Genossenschaften und private Investoren beim Neubau sowie bei der Neuschaffung von preisgünstigen Mietwohnungen in Berlin.

Neue Wohnungsbauförderungsbestimmungen (WFB)

Mit Veröffentlichung am 30.09.2022 im Amtsblatt sind die neuen Wohnungsbauförderungsbestimmungen (WFB 2022) in Kraft getreten. Um die Zahl der dringend benötigten Sozialwohnungen zu erhöhen, hat der Berliner Senat die Förderung deutlich verbessert. Alle Änderungen finden Sie in den Programmdetails hier auf dieser Seite.

Wesentliche Unterschiede im Hinblick auf die Finanzierung und Wirtschaftlichkeit im Vergleich zur WFB 2019 finden Sie hier:

"IBB Wohnungsneubaufonds" auf einen Blick

  • 30 Jahre zinsfreies Darlehen

  • Teilverzicht in Höhe von 35 % des ausgezahlten Baudarlehens

  • einmalige Zuschüsse


beBerlin Logo

"IBB Wohnungsneubaufonds" im Detail

Video zu "IBB Wohnungsbaufonds"


Image Copyright by IBB

Sie können aufgrund Ihrer gewählten Cookie-Einstellungen diesen Inhalt nicht sehen.

Förderung des sozialen Wohnungsbaus in Berlin

Der Bau von neuen Wohnungen ist eine wichtige Grundlage für die Fortsetzung des Berliners Wachstumskurses. Für Investoren und Bauherren ergeben sich viele Chancen und Möglichkeiten. Mit unseren Neubaufonds fördern wir den Bau von Wohnungen zu sozialverträglichen Mieten.

Wie geht es weiter?

Beispiele aus der Praxis

Ansicht des Gebäudes des Wohnprojekts Sewanstraße 20 der HOWOGE

Klimaneutrales Wohnquartier der HOWOGE

Mitten in Berlin-Lichtenberg hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH ein klimaneutrales Wohnquartier errichtet. Hierbei hat die IBB alle 99 Wohnungen gefördert, darunter knapp die Hälfte zusätzlich mithilfe des IBB Wohnungsneubaufonds.

mehr erfahren

Energieeinsparverordnung (EnEV 2016)

Informationen zu den aktuellen Förderstandards finden Sie auf