Zum Haupinhalt springen

IBB Geschäftsbericht 2019

Image Copyright by IBB

Das neue Geschäftsjahr fing so gut an, wie das alte endete. Dann zwangen uns die Corona-Hilfen zu einer Vollbremsung und wir haben alles der schnellen Durchführung dieser für viele überlebenswichtigen Hilfen untergeordnet. Heute sind wir froh, dass wir mit Darlehen und Zuschüssen über rund 2 Mrd. Euro mehr als 200.000 Start-ups und KMU sowie zahlreiche Soloselbstständige und Gründer retten konnten, die unverschuldet in eine existenzielle Krise geraten sind.

Dr. Jürgen Allerkamp

Vorsitzender des Vorstands

Image Copyright by IBB

Das Geschäftsjahr 2019 im Überblick

2019 war für die IBB ein sehr gutes Geschäftsjahr. Mit 41,8 Mio. EUR lag das wirtschaftliche Ergebnis um 9% über dem Vorjahreswert. Nach der Leistung eines Berlin-Beitrages in Höhe von 20 Mio. EUR verblieb ein Jahresüberschuss von 21,8 Mio. EUR, was einem Plus von 19% gegenüber dem Vorjahr entspricht. In der Wirtschafts- und Immobilienförderung haben die Finanzierungszusagen kräftig zugenommen. So ist das auf die Förderbereiche bezogene Neugeschäftsvolumen um 27% auf 1.889 Mio. EUR angewachsen. Insgesamt konnten 2019 mehr als 1.900 Vorhaben in der Wirtschafts- und Immobilienförderung mit Finanzierungen der IBB realisiert werden.

  •   2018 2019 Änderung (%)
    Bilanzsumme (Mio. Euro) 17.742,9 18.219,7 + 2,7
    Geschäftsvolumen 18.669,4 19.076,1 + 2,2
    Eigenkapital 771,5 790,7 + 2,5
     
    Gesamtkapitalquote (%) 18,5 17,0  
    Kernkapitalquote (%) 18,1 16,7  
  •   2018 2019 Änderung (%)
    Operatives Ergebnis (Mio. Euro) 139,1 132,8 - 4,5
    darunter Zinsergebnis 87,5 101,3 + 15,7
    ⁒ Verwaltungsaufwand 79,1 80,3 + 1,5
    ⁒ Risikovorsorge/Bewertungen 21,7 10,7 - 50,5
    Wirtschaftliches Ergebnis 38,3 41,8 + 9,1
    ⁒ Berlin-Beitrag 20,0 20,0 +/- 0
    Jahresüberschuss 18,3 21,8 + 19,1
     
    Förder-Cost-Income-Ratio 56,4 60,4  
  • Das Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2019 hat die Investitionsbank Berlin vor allem der Leistung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verdanken. Ein wichtiger Baustein unserer Personalentwicklung ist daher die Förderung sowie Aus- und Weiterbildung unserer Beschäftigten. Großen Wert legt die IBB zudem auf die Möglichkeit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, da dies eine wichtige Voraussetzung für die Gesundheit, die persönliche Zufriedenheit und die Leistung unserer Beschäftigten ist.

    Die IBB hatte am Ende des Berichtsjahres insgesamt 642 Beschäftigte, davon 381 Mitarbeiterinnen und 261 Mitarbeiter. Auf die Beschäftigten entfallen 40 Auszubildende und Dual-Studierende, was einer Quote von 6,2 entspricht.

Wirtschaftsförderung

Die Stärkung der Berliner Wirtschaft und die Schaffung neuer Arbeitsplätze ist unser oberstes Ziel. Im Zentrum unserer Wirtschaftsförderung steht daher die Förderung von Start-ups und Gründern sowie die Finanzierung von Erweiterungs- und Modernisierungsinvestitionen der Bestandsunternehmen. Mit einem Finanzierungsvolumen von 425 Mio. EUR war 2019 ein Rekordjahr im Fördergeschäft der IBB-Wirtschaftsförderung.

  • Mit Finanzierungszusagen in Höhe von 425 Mio. EUR liegt das Förderergebnis 2019 um gut 3% über dem Vorjahreswert von 411,1 Mio. EUR. Es handelt sich dabei um das größte Finanzierungsvolumen im Rahmen der Förderprogramme seit der Verselbstständigung der IBB im Jahr 2004.

    Tippen Sie auf das Diagramm, um weitere Informationen zu erhalten.
  • Für Unternehmen in den Berliner Clustern wurden in 2019 insgesamt 644 Finanzierungszusagen über 273 Mio. EUR ausgesprochen. Unter Einrechnung der IBB Beteiligungsgesellschaft ergeben sich 700 Zusagen über 290 Mio. EUR.

    Tippen Sie auf das Diagramm, um weitere Informationen zu erhalten.

    *Informations- und Kommunikationstechnik

  • Mit 68,9 Mio. EUR ist das Volumen der Finanzierungszusagen für Gründungsvorhaben gegenüber dem Vorjahr (67,3 Mio. EUR) um gut 2% gestiegen. Da die Finanzierungszusagen für Bestandsunternehmen aber noch stärker gewachsen sind, ist der Gründungsanteil geringfügig von 16,4% auf 16,2% gefallen. Finanziert wurden im Berichtsjahr 360 Gründungsvorhaben.

    Die wichtigsten Programme für Gründer und Gründerinnen waren:

    Programm Finanzierungszusagen
      Anzahl in Mio. EUR
    Mikrokredite 84 (86) 1,8 (1,8)
    Berlin Start 79 (99) 12,4 (15,7)
    Innovationsassistent/-in 65 (71) 1,3 (1,4)
    Pro FIT 58 (69) 20,9 (23,5)
    Gemeinschaftsaufgabe (GRW) 35 (46) 27,8 (19,4)
    Tochtergesellschaften    
    GründungsBONUS (IBT) 201 (60) 9,9 (3,3)
    Beteiligungen (IBB Bet) 56 (53) 17,0 (16,9)

Beteiligungen

Für einige besondere Finanzierungs- und Förderangebote hat die IBB Tochtergesellschaften gegründet, die z.B. Venture-Capital-Finanzierungen (IBB Beteiligungsgesellschaft mbH) oder Coachings und ausgewählte Förderprogramme (IBB Business Team GmbH) anbieten.

  • Die IBB Beteiligungsgesellschaft wurde 1997 gegründet und ist seit Jahren einer der aktivsten Venture-Capital-Investoren Deutschlands. Die Gesellschaft hat sich in Berlin als Marktführer im Bereich Early Stage Finanzierungen etabliert und maßgeblich zur Entwicklung Berlins als erfolgreicher europäischer Start-up-Standort beigetragen. Zum Jahresende 2019 umfasste das Portfolio 72 Unternehmen, von denen 58% auf den Technologiebereich und 42% auf die Kreativwirtschaft entfielen.

    Tippen Sie auf das Diagramm, um weitere Informationen zu erhalten.

    *Informations- und Kommunikationstechnik

  • Die IBB unterstützt mit ihrem Tochterunternehmen, der IBB Business Team GmbH (IBT), Berliner Gründerinnen und Gründer, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Eigentümer von Wohnimmobilien. Das Förderangebot stellt eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Existenzgründung und den Unternehmensausbau dar. Geboten werden Zuschüsse und umfangreiche Beratungsleistungen. Die IBT hat in 2019 sowohl die Anzahl als auch das Volumen der Finanzierungszusagen (in Tsd. EUR) gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt:

    Tippen Sie auf das Diagramm, um weitere Informationen zu erhalten.

Immobilienförderung

Berlin ist attraktiv und wird auch in den kommenden Jahren zahlreiche Menschen anziehen, die in der Hauptstadt leben möchten. Das starke Einwohnerwachstum der letzten Jahre ist nach wie vor eine große Herausforderung für den Berliner Wohnungsmarkt. Bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Wir als IBB möchten das ändern und finanzieren bzw. fördern daher Neubauvorhaben und Bestandsmaßnahmen in Berlin. 2019 konnten wir im Bereich der Immobilien- und Stadtentwicklung Finanzierungszusagen in Höhe von 1.463,6 Mio. EUR tätigen.

  • Die Finanzierungszusagen in der Immobilien- und Stadtentwicklung* steigen bereits seit 2016 kontinuierlich an und erreichten mit 1.463,6 Mio. EUR in 2019 erneut einen absoluten Rekordwert. So lag das Finanzierungsvolumen um 390,4 Mio. EUR über dem Vorjahreswert, was einem Plus von 36,4% entspricht.

    Tippen Sie auf das Diagramm, um weitere Informationen zu erhalten.

    * ohne Sonderfinanzierungen

  • Ende des Jahres 2019 lag die Berliner Bevölkerungszahl bei 3.769.495 Personen* und ist damit in den letzten 10 Jahren um rund 400.000 gestiegen. Zwar ist das Bevölkerungswachstum schon seit 2017 rückläufig und 2019 mit einer Zunahme von 21.347 Personen auf dem niedrigsten Stand seit 2010 gefallen, aber noch immer überwiegen die Zuzüge die Abwanderungen, welche hauptsächlich nach Brandenburg erfolgen.

    Tippen Sie auf das Diagramm, um weitere Informationen zu erhalten.

    *melderechtlich registrierte Einwohner und Einwohnerinnen

  • Seit 2017 ist die Zahl der Baugenehmigungen, die in den letzten 10 Jahren davor stark angestiegen war, wieder rückläufig und liegt mit 22.565 um 10% unter dem Höchststand von 2016. Die Zahl der Fertigstellungen hatte sich zuletzt verlangsamt, ist in 2019 aber wieder kräftig um rund 14% gegenüber dem Vorjahr angestiegen. In 2019 wurden so viele Wohnungen fertiggestellt wie zuletzt 1997. In den letzten 10 Jahren wurde der Bau von rund 173.000 Wohnungen in Berlin genehmigt und rund 105.000 Wohnungen wurden fertiggestellt.

    Tippen Sie auf das Diagramm, um weitere Informationen zu erhalten.

    Die IBB schätzt 17.000 Baufertigstellungen für 2019.

  • Im Rahmen des IBB Wohnungsneubaufonds wurden 2019 insgesamt 3.953 Wohnungen bewilligt, von denen 1.778 Wohnungen (45%) gefördert und 2.175 Wohnungen (55%) bindungsfrei sind. Das bedeutet einen deutlichen Verlust von 3.224 bewilligten Wohnungen im Vergleich zum Vorjahr. Grund für die geringere Zahl der Bewilligungen ist die Überarbeitung der Wohnraumförderbestimmungen 2019 (WFB 2019) und deren Inkrafttreten Ende August 2019.

    Tippen Sie auf das Diagramm, um weitere Informationen zu erhalten.

Nachhaltigkeit

Die IBB hat in 2020 ein erneutes Nachhaltigkeitsprojekt aufgelegt, nachdem in einem Basisprojekt in den Jahren 2014 bis 2016 die Grundlagen gelegt worden waren. Das neue Projekt hat die Aufgabe, weitere Verbesserungspotenziale zu identifizieren und deren organisatorische Umsetzung vorzubereiten. Fokusthemen sind unter anderem die Menschenrechte sowie der Aufbau eines an strengen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) orientierten Portfolios im Rahmen der Anlagen unserer Liquiditätsreserven durch unseren Treasury-Bereich.

  • Um den Herausforderungen des Klimawandels mit nachhaltigen Maßnahmen entgegenzutreten und die Zukunft Berlins als grüne Metropole zu sichern, hat das Land Berlin die Familie der "PLUS-Programme" eingeführt. Diese umfasst die Programme GründachPLUS , HeiztauschPLUS und EnergiespeicherPLUS und unterstützt Immobilieneigentümerinnen und Immobilieneigentümer mit Kostenzuschüssen.

  • Sozialunternehmen haben eine große wirtschaftliche Relevanz in Berlin. Als erste deutsche Förderbank hat die IBB im Herbst 2018 daher ihr Angebot auch für Sozialunternehmen geöffnet. Diese Social Entrepreneurs, deren Geschäftstätigkeit oft nicht nur einen wirtschaftlichen, sondern auch einen gesellschaftlichen Nutzen erzielt, können dann gefördert werden, wenn sie auf die Erzielung von Markteinkommen im Wettbewerb ausgerichtet sind.

Ausblick 2020

Die IBB steht noch immer stark unter dem Einfluss der Corona-Hilfsprogramme . Zwar sind die Neuanträge bei den Soforthilfen I bis IV inzwischen abgeschlossen, aber noch werden diese Programme bearbeitet. Die Soforthilfe V befindet sich in der Antragsphase und weitere Programme, bspw. die Coronahilfen für Start-ups, sind in Vorbereitung (Stand Juli 2020).

Der Geschäftsbericht 2019 zum Download

Ansprechpartner