Berlin Start
Das günstige Existenzgründerdarlehen der IBB
Sie möchten ein Unternehmen in Berlin gründen, aber die Finanzierung macht Ihnen Sorgen? Sie besitzen eine junge Firma und haben gute Ideen, nur nicht die nötigen finanziellen Mittel? Mit "Berlin Start" bietet die IBB Ihnen günstige Darlehen, auch wenn Sie kaum Sicherheiten mitbringen. Der Gründungskredit wird in Verbindung mit einer Bürgschaft der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg vergeben.
Informationsveranstaltung für Existenzgründende und bestehende Unternehmen
Nehmen Sie an unseren digitalen Informationsveranstaltungen zu den Themen „Kleiner Kredit, große Wirkung" und „Wir finanzieren Ihre Existenzgründung" teil. Derzeit finden diese digital statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
"Berlin Start" auf einen Blick
-
Gründungskredite und Erweiterungsfinanzierungen für bis zu 7 Jahre alte Unternehmen
-
bis zu 1,5 Mio. EUR mit festem Zinssatz
-
Verbürgung von 80% durch die Bürgschaftsbank
-
6-10 Jahre Laufzeit mit bis zu 2 tilgungsfreien Anlaufjahren


"Berlin Start" im Detail
Wer wird gefördert?
- Existenzgründer im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe,
- kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft,
- Freiberufler,
deren Gründungszeitpunkt höchstens 7 Jahre vor Antragstellung liegt.
Der Investitionsstandort muss in Berlin sein.
Was wird gefördert?
- Gründung eines neuen Unternehmens
- Übernahme eines bestehenden Unternehmens, wobei die Finanzierung des Kaufpreises bei der Übertragung zwischen Familienmitgliedern ersten Grades ausgeschlossen ist
- Betriebsmittel
- Vorhaben bis zu 7 Jahren nach der Gründung (Existenzfestigung)
Wie wird gefördert?
- Hausbankverfahren in Verbindung mit einer bis zu 80%igen Bürgschaft der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH
- Existenzgründerdarlehen bis zu 1,5 Mio. EUR (Darlehensmindestbetrag 5.000 EUR)
- Finanzierungsanteil beträgt bis zu 100%
Zu welchen Konditionen?
- Laufzeit 6-10 Jahre mit bis zu 2 tilgungsfreien Anlaufjahren
- Festzins für die gesamte Laufzeit. Der Nominalzins und der Effektivzins werden von der Investitionsbank Berlin vorgegeben.
- Aktuelle Zinskonditionen finden Sie in der Konditionsübersicht.
- 100% Auszahlung
Wie verläuft die Antragstellung?
Der Antrag muss vor Beginn des Vorhabens (z. B. vor Abschluss eines Kaufvertrages) gestellt werden, denn Umschuldungen und Nachfinanzierungen sind nicht möglich.
- Sie stellen den Antrag – auch für die Bürgschaft der BBB – auf dem dafür vorgesehenen Antragsformular und reichen dies mit den erforderlichen Unterlagen bei Ihrer Hausbank ein.
- Nutzen Sie hierzu bitte unsere Checkliste zur Antragstellung.
- Die Entscheidung über die Kreditvergabe trifft Ihre Bank nach Objekt- und Bonitätsprüfung.
- Fällt die Prüfung positiv aus, befürwortet die Bank den Kredit auf dem Antragsformular und leitet die Antragsunterlagen an die BBB weiter.
- Nach erfolgter Prüfung werden die Unterlagen durch die BBB an die IBB zur Prüfung der Fördervoraussetzungen weitergeleitet.
- Der Kreditvertrag wird zwischen Ihnen und Ihrer Bank geschlossen. Die Bank finanziert Ihr Vorhaben bis zu 100%.
Sprechen Sie uns bitte so früh wie möglich an. Unsere Kundenberatung beantwortet nicht nur Detailfragen zum Programm, wir unterstützen Sie auch gerne bei der Antragstellung.
Was gibt es sonst noch zu beachten?
Welche Kosten fallen für die Bürgschaft an?
Bei Antragstellung fällt eine Bearbeitungsgebühr von z. Z. 1,5% des beantragten Kreditbetrages sowie laufende Bürgschaftsprovision von z. Z. 1,75% p.a. des Kreditbetrages an. Die Kosten für die Bürgschaft sind an die BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH zu entrichten.
Wann sind die Zinsen und die Tilgungen zu zahlen?
Die Zinsen sind vierteljährlich nachträglich zum 31.03., 30.06., 30.09. und 30.12. eines jeden Jahres fällig. Die Zinszahlungen beginnen mit der Teil- bzw. Vollauszahlung am folgenden Tag und enden mit dem Tag der vollständigen Tilgung. Die Tilgung erfolgt vierteljährlich zum 31.03., 30.6., 30.09. und 30.12. eines jeden Jahres.
Welche Sicherheiten müssen erbracht werden?
Neben der Bürgschaft der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH sollten alle möglichen banküblichen Besicherungen mit eingebracht werden.
Möchten Sie Förderprogramme kombinieren?
Das Existenzgründerdarlehen "Berlin Start" können Sie mit weiteren Förderprogrammen kombinieren, z. B. mit Mitteln aus der "Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)" .
Downloads
- Konditionsübersicht "Berlin Start" (PDF)
- Antrag "Berlin Start" (PDF)
- Checkliste "Berlin Start" (PDF)
- Merkblatt "Berlin Start" (PDF)
-
KMU - Selbsterklärung für nicht verflochtene / eigenständige Unternehmen
(PDF)
ausfüllbar und speicherbar ab Adobe Reader Version 8.1.2 oder mit Adobe Acrobat Standard / Professional
-
KMU - Selbsterklärung für verflochtene Unternehmen
(PDF)
ausfüllbar und speicherbar ab Adobe Reader Version 8.1.2 oder mit Adobe Acrobat Standard / Professional
- Allgemeine Bürgschaftsbestimmungen - Kredit (PDF)
-
Merkblatt KMU-Kriterien
(PDF)
Informationen zur Definition der Kleinstunternehmen sowie kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)
- Anlage zum Antrag "Berlin Start / Kredit" für beantragte, nicht zu verbürgende Kredite (PDF)
- Selbstauskunft zum Antrag auf Übernahme einer Bürgschaft (PDF)
- Merkblatt De-minimis-Regel (PDF)
- Allgemeine Geschäftsbedingungen "Berlin Start" - Endkreditnehmer (PDF)
- Allgemeine Geschäftsbedingungen "Berlin Start" - Kreditinstitute (PDF)
- Produkblatt "Berlin Start" (PDF)
Laden Sie alle Dateien zu diesem Produkt herunter.