100 Jahre, 100 Köpfe
Unsere Köpfe im Dezember
Sandra Hildebrandt
Referentin für Grundsatzangelegenheiten, Jugendberufsagentur, europäische Jugendpolitik
seit 2008 im Bereich Jugend des Landes Berlin
"Die IBB ist stets bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen und innovative Wege zu gehen. Als Vorreiter im Bereich der Arbeitsmarktförderung im Rahmen des ESF+ setzen wir gemeinsam neue Standards. Unser Fokus liegt darauf, auf der Grundlage europäischer Ideale wegweisende Projekte in der Jugendberufsagentur (JBA) umzusetzen. Dabei stehen stets das Wohl und die Zukunftsperspektiven der jungen Menschen in Berlin im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Ich möchte mich herzlich für die vertrauensvolle und äußerst konstruktive Zusammenarbeit bedanken."
Ehemalige Mitarbeiter:innen der Berliner Industriebank (BIB)
Seit 1993 bei der Investitionsbank Berlin:
v.l.o.n.r.u. Gabriele Koch, Gabriele Stamnitz, Carsten Kretzschmar, Sabrina Penninger, Frank Meier, Nicole Neumann, Olaf Behrens, Sabine Paul, Guido Hörmann
"Wir waren 15 Köpfe, die 1993 von der damaligen Berliner Industriebank AG mit der „Betriebswirtschaftlichen Abteilung“ zur IBB kamen. Vor 31 Jahren starteten wir hier mit der Abteilung IX „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ und wuchsen durch die Übernahme und Entwicklung weiterer Förderprogramme zum heutigen Bereich Wirtschaftsförderung mit insgesamt sechs Abteilungen.
Einige von uns sind noch immer in den verschiedenen WF-Abteilungen tätig, andere haben im Laufe der Zeit neue Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen übernommen.
Wir sind glücklich, schon so lange miteinander verbunden zu sein in der inzwischen enorm gewachsenen IBB-Familie."
Christian Bracht
Freundeskreis der Universität der Künste Berlin | Karl Hofer Gesellschaft e.V.
seit 2021 Vorsitzender
"Seit knapp 20 Jahren engagiert sich die IBB als fester Partner unseres gemeinnützigen Kunstfördervereins. Zur gezielten Unterstützung von UdK-Studierenden und Absolventen loben wir gemeinsam den inzwischen renommierten IBB-Preis für Photographie aus. Zahlreiche Preisträger wie Alicja Kwade und Julius von Bismarck sind heute weltweit bekannt. Unsere Kooperation stellt die Bedeutung der Photographie im Spektrum der modernen Kunst heraus, ein beachtenswertes Medium, das das Zusammenwirken von moderner Technologie und Kunst transparent macht."