Zum Haupinhalt springen

Verantwortungsvolle Unternehmensführung

Die Vorstände Dr. Hinrich Holm, Angeliki Krisilion und Dr. Stephan Brandt stehen lächelnd vor einer modernen, hellen Kulisse mit Sitzstufen und farbigen Akzenten.

Governance: Grundsätze der Unternehmensführung

Governance beschreibt die Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass die IBB verantwortungsvoll geführt und kontrolliert wird. Unsere Prinzipien bilden dabei die Grundlage: Wir halten ethische Standards und gesetzliche Vorgaben strikt ein, steuern Risiken effektiv und agieren stets im Interesse aller Stakeholder. Verantwortung für unser Handeln, unsere Entscheidungen und deren Auswirkungen zu übernehmen, ist für uns ebenso selbstverständlich wie Transparenz, die wir als zentralen Wert für eine starke Governance verstehen.

Gute Unternehmensführung zeichnet sich durch Transparenz aus. Als CFO liegt mir ein professionelles und transparentes Berichtswesen am Herzen. Wenn alle wissen, was und wie wir handeln, schaffen wir Vertrauen, das für unsere Arbeit und die nachhaltige Entwicklung Berlins unerlässlich ist.“

Dr. Stephan Brandt

Vorstand Marktfolge CFO/CRO

Verantwortlichkeiten und Governancestrukturen

Unsere Governance basiert auf rechtlichen Vorgaben und umfasst die Arbeit des Vorstands und des Verwaltungsrats sowie umfassende Compliance- und Risikomanagementsysteme.

Rechtliche Grundlagen der IBB

Die IBB agiert auf Basis klar definierter rechtlicher Rahmenbedingungen. Dazu zählen das Gesetz zur rechtlichen Verselbstständigung, die Satzung der IBB und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese Regelwerke definieren unsere Aufgaben, Strukturen und Geschäftsbeziehungen und schaffen Transparenz sowie Rechtssicherheit in all unseren Aktivitäten.

Rechtliche Grundlagen der IBB
Nahaufnahme von vier massiven Marmorsäulen und Treppenstufen eines klassischen Gebäudes.

Organe der IBB

Der Verwaltungsrat, der Vorstand und der Beirat der IBB arbeiten eng zusammen, um eine nachhaltig ausgerichtete Unternehmensführung sicherzustellen. Während der Verwaltungsrat die strategischen Leitlinien vorgibt und deren Umsetzung überwacht, verantwortet der Vorstand die operative Führung der Bank. Der Beirat bringt zusätzliche Perspektiven ein und unterstützt mit Empfehlungen zu zentralen Themen.

Organe der IBB
eammeeting in einem modernen Büro mit großen Fenstern: Eine lächelnde Frau steht vor sitzenden Kollegen, die ihr zuhören.

Compliance und Ombudsstelle

Compliance steht bei der IBB für die Einhaltung aller gesetzlichen, regulatorischen und internen Vorgaben. Dies umfasst Maßnahmen wie die Prävention von Geldwäsche, Korruption und Interessenkonflikten sowie den Schutz vor Marktmissbrauch. Mit einer zentralen Compliance-Stelle und einer externen Ombudsstelle stellen wir sicher, dass alle Prozesse rechtskonform und transparent gestaltet sind. So fördern wir eine Kultur der Integrität und schaffen Vertrauen.

Compliance der IBB
Ein Mann mit Brille arbeitet am Laptop und hält ein Dokument in der Hand, vor großen Fenstern mit Blick ins Grüne.

Governance in der IBB Gruppe

Als Teil der IBB Gruppe unterliegen wir den Governance-Standards der Gruppe. Die IBB Gruppe wird von der IBB Unternehmensverwaltung (IBB UV) gesteuert, einer rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Die IBB UV fungiert als Finanzholding gemäß § 2f des Kreditwesengesetzes (KWG), ist Trägerin der IBB und unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Trägerin der IBB UV ist das Land Berlin.

Der Verwaltungsrat und der Vorstand der IBB UV sowie der IBB sind personenidentisch besetzt. Beide Organe richten sich nach dem Berliner Corporate Governance Kodex (BCGK) in der jeweils aktuellen Fassung, die von der Senatsverwaltung für Finanzen des Landes Berlin herausgegeben wird. Die Empfehlungen und Maßgaben des Kodex dienen der gesamten IBB Gruppe als Leitlinien für eine transparente und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Detaillierte Informationen dazu werden regelmäßig im Corporate-Governance-Bericht veröffentlicht, der Teil des Geschäftsberichts der IBB Gruppe ist.