Unsere Nachhaltigkeitsleitlinien
Leitsätze und Grundsätze
Die IBB Unternehmensverwaltung (IBB UV), als Trägerin und alleinige Gesellschafterin der IBB, hat Nachhaltigkeitsleitlinien für die gesamte IBB Gruppe verabschiedet. Diese Leitlinien bilden die Grundlage für unser verantwortungsvolles Handeln in allen Geschäftsbereichen. Sie setzen verbindliche Standards und machen unsere Haltung zum Thema Nachhaltigkeit transparent und nachvollziehbar.
Die Leitlinien erläutern Nachhaltigkeit auf verschiedenen Ebenen: Sie beleuchten die Sichtweise der gesamten Gruppe, definieren unseren Anspruch an Nachhaltigkeit und beschreiben deren konkrete Umsetzung. Außerdem zeigen sie, wie das Thema organisatorisch in der IBB Gruppe verankert ist – einschließlich klarer Verantwortlichkeiten, Ziele und Maßnahmen.
Ausschlusskriterien im Fördergeschäft
Ein weiterer, wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsleitlinien sind die in Form von Ausschlusskriterien festgelegten, kontroversen Geschäftspraktiken und -felder der IBB Gruppe. Diese gelten für unser Kredit-, Förder-, Aval- und Beteiligungsgeschäft und stehen aus Sicht der IBB Gruppe nicht im Einklang mit der Transformation in eine nachhaltige Gesellschaft.
Geschäftspraktiken umfassen beispielsweise Menschenrechtsverletzungen oder Kinderarbeit – klare Verstöße gegen geltendes Recht. Als Geschäftsfelder werden Aktivitäten bezeichnet, die beispielsweise der fossilen Energieerzeugung, Rüstungs- und Waffenindustrie angehören. Diese Geschäftsfelder sind nicht verboten, werden jedoch negativ im Hinblick auf die nachhaltige Entwicklung für Berlin eingestuft. Wir prüfen jede neue Finanzierung und jedes Fördervorhaben, um die Einhaltung unserer Ausschlusskriterien sicherzustellen.
Nachhaltigkeitsleitlinien als PDF
Detaillierte Informationen zu den Ausschlusskriterien, Leitsätzen und Grundsätzen finden Sie in unseren Nachhaltigkeitsleitlinien.