Coronahilfen für Start-ups - beendet

Programm des Landes Berlin

Die Coronahilfen für Start-ups sind per 30.06.2022 planmäßig ausgelaufen. Antragstellungen sind nicht mehr möglich.

Das Land Berlin unterstützte gemeinsam mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Start-ups und kleine mittelständische Unternehmen in Berlin, die infolge der Corona-Krise in Schwierigkeiten geraten waren. Die Mittel in Höhe von maximal 2,3 Mio. EUR je Unternehmen bzw. Unternehmensgruppe für dieses Programm wurden je nach Einzelfall vergeben. Die Anträge wurden bis 30.06.2022 geprüft und entschieden. Ein Anspruch auf eine Finanzierung besteht nicht.

Aktuelle Informationen zum Intermediärs-Programm

  • Die Coronahilfen für Start-ups sind per 30.06.2022 planmäßig ausgelaufen. Antragstellungen sind nicht mehr möglich.
  • Rechtzeitig und vollständig bis 15.05.2022 eingegangene Anträge wurden bis 30.06.2022 bearbeitet.
  • Ein Anspruch auf Zusage von Mitteln aus dem Programm besteht nicht.

Die Liste der Intermediäre finden Sie hier:

Bevorstehende Meldung an die Finanzbehörden

Seit 2020 wurden Corona-Hilfen unter anderem als Billigkeitsleistungen des Bundes und des Landes Berlin ausgezahlt. Die Investitionsbank Berlin ist aufgrund rechtlicher Bestimmungen der Abgabenordnung dazu verpflichtet, die Finanzbehörden über bewilligte Corona-Hilfen zu informieren. Antragsstellende informieren wir daher seit dem 24.01.2022 schrittweise über die Meldung der Daten an die zuständige Finanzbehörde.

"Coronahilfen für Start-ups" auf einen Blick

  • drei Finanzierungswege je nach Bedarf der Unternehmen

  • verschiedene Finanzierungsarten (offene Beteiligung, stille Beteiligung, Wandeldarlehen, Nachrangdarlehen)

  • Mittel verwendbar für Investitionen sowie laufende Kosten

  • Anfragen ausschließlich über den jeweiligen Finanzierungspartner


Logo Partner der KfW

Finanzierungswege im Detail

Rückblick auf das Sommerfest der IBB Capital GmbH

IBB Capital Sommerfest 2023: ein Bartresen mit Getränken und einem Monitor im Hintergrund

IBB Capital meets Partner & Friends

Nach 3 harten Jahren gab es einen wirklich guten Grund, zusammen mit ca. 170 Gästen zu feiern:

  • 120 Start-ups
  • 162 Mio. EUR
  • 3.200 Arbeitsplätze
zum Rückblick

FAQ zum Thema Coronahilfen für Start-ups

Unser Existenzgründungszuschuss für Start-ups