Zum Haupinhalt springen

Umbau von Aufzugsanlagen in Neuhohenschönhausen – mit Hilfe der IBB

Es tut sich was bei den Häusern der Wohnungsbaugenossenschaft "Humboldt-Universität" eG in Neu-Hohenschönhausen. Seit dem Jahr 2014 werden dort die Aufzugsanlagen nach den technischen Vorgaben der KfW für das KfW Produkt Altersgerecht Umbauen erfolgreich umgebaut. Bis Ende 2018 handelte es sich um 29 Anlagen.

Im Zuge dieser Baumaßnahmen werden die Aufzugsanlagen „verlängert“ um somit einen ebenerdigen, barrierefreien Zugang zu den Wohnhäusern zu schaffen. Von diesen Vorteilen und nachhaltigen Verbesserungen profitieren insgesamt 2.489 Wohnungen der Wohnungsbaugenossenschaft „Humboldt-Universität“ eG.

Ziel barrierefreier Zugang zu den Wohnungen

Eine große Hilfe bei dem Projekt ist die Investitionsbank Berlin (IBB). Sie hat die Wohnungsbaugenossenschaft "Humboldt-Universität" eG bei den altersgerechten Umbauten ihrer 11-geschossigen Wohngebäude regelmäßig mit äußerst zinsgünstigen durchgeleiteten Refinanzierungsmitteln der KfW - KfW Produkt „Altersgerecht Umbauen“ unterstützt. Nicht zuletzt gab die Zeitspanne, in der die abgerufenen Mittel verbraucht werden müssen, den Ausschlag, regelmäßig weiter zu planen und die jeweiligen Jahresziele zu erreichen.

„Die langjährige sehr gute Betreuung und besondere Unterstützung durch die IBB waren unkompliziert und haben uns bei der Planung und Realisierung dieser Projekte in hohem Maße geholfen. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte!“ (Wolfgang Schwindt, Wohnungsbaugenossenschaft "Humboldt-Universität" eG)

Vorteile und Einzelheiten der Gesamtmaßnahmen

Besonders nennenswerte Details für den neu gestalteten Eingangsbereich und die Fahrstuhlanlage sind

  • automatische Hauseingangstür
  • neuer Müllraum für die Müllabwurfanlage
  • neue Briefkastenanlage und neues Klingeltableau
  • größerer, hellerer und attraktiverer Hauseingangsbereich
  • digitale Haustafel im Foyer, die direkt aus der Geschäftsstelle unmittelbar informiert
  • automatische Beleuchtung des Aufzugsbereichs im EG und 1. OG beim Eintreffen des Aufzuges
  • effiziente Aufzugstechnik (Unterstützung des Ziels Energieeinsparung)
  • über die 9. Etage wird der Nachbaraufgang barrierefrei erschlossen

Kontakt