Berliner Immobiliendialoge 2022
Wie nachhaltig kann die Wohnungswirtschaft in Berlin zukünftig werden?
Donnerstag, 29.09.2022
18:00 - 22:00 Uhr
Investitionsbank Berlin
Bundesallee 210, 10719 Berlin
Keine Parkplätze, Parkraumbewirtschaftung
Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel
U9 / U3 Bahnhof Spichernstraße
Der Berliner Wohnungsmarkt steht vor zwei großen Herausforderungen – ausreichend bezahlbaren Wohnraum schaffen und CO₂-Emissionen senken.
Doch sind diese Herausforderungen vermeintliche Gegensätze oder zwei Seiten derselben Medaille - werden diese Themen gegeneinander ausgespielt oder bedingen sie einander?
Eines ist klar: mehr Wohnraum ohne eine Verringerung der CO₂-Emissionen ist nicht nachhaltig, denn der Gebäudesektor steht für knapp die Hälfte aller CO₂-Ausstöße der Stadt. Ebenfalls beschäftigt uns die Frage, wie wir vorhandenes Potential im Immobilienbestand nutzen können, um weitere Emissionen einzusparen und gleichzeitig damit auch eine bezahlbare Möglichkeit schaffen zu können.
In unseren "Berliner Immobiliendialogen" wollen wir diesen Themen mehr Raum geben und erfahren, welche Lösungsmöglichkeiten und Ansätze der Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat, um die Lage zu verbessern. Mit Hilfe des inspirierenden Key Note Speakers Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld suchen wir daher neue Antworten auf die anspruchsvollen Aufgaben, welcher sich der neue Senat in dem Berlin von morgen stellen muss.
Programm
ab 17.30 Uhr | Eintreffen der Gäste |
ca. 18.00 Uhr | Begrüßung Dr. Hinrich Holm, Vorstandsvorsitzender der IBB |
ca. 18.10 Uhr | Einführung durch Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen |
ca. 18:30 Uhr | Key Note Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld, Energieexperte |
ca. 19.00 Uhr | Diskussionsrunde, Moderation: Andreas Tied, Bereichsleiter Immobilien- und Stadtentwicklung der IBB |
ca. 20.00 Uhr | Zusammenfassung |
ca. 20.15 Uhr | Netzwerken bei kleinem Buffet in angenehmer Atmosphäre |
Teilnehmer der Diskussionsrunde
Keynote |
|
Podium |
|
Kontakt

