Zum Haupinhalt springen

Innovationen fördern mit den Berliner Clustern

Zukunftsfelder stärken und Wachstum vorantreiben

Die Berliner Wirtschaft wächst und gewinnt an internationaler Wettbewerbsfähigkeit. Dazu beigetragen haben die langjährige Konzentration auf wachstumsträchtige Wirtschaftsbereiche und die Förderung von innovativen Branchen. Die Investitionsbank Berlin (IBB) hat bereits seit vielen Jahren einen Förderschwerpunkt in diesen Schlüsselbranchen.

Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg

Frau im Labor

Seit 2011 verfolgen Berlin und Brandenburg gemeinsam die länderübergreifende Innovationsstrategie "innoBB". Ziel der Strategie ist es, die wirtschaftliche Entwicklung der Hauptstadtregion in wissensbasierten Bereichen zu fördern und innovative Branchen zu international wettbewerbsfähigen Wirtschaftsclustern auszubauen.

innoBB 2025: Excellence in Innovation

Im Jahr 2019 wurde die Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg unter dem Motto "Excellence in Innovation" weiterentwickelt. Die strategische Neuausrichtung legt einen verstärkten Fokus auf zukunftsorientierte Themen wie Digitalisierung, Reallabore und Testfelder, Arbeit 4.0 und Fachkräfte sowie Startups und Gründungen. Sie verfolgt einen ganzheitlichen Innovationsansatz und stärkt die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Clustern. Besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Förderung nachhaltiger Innovationen und der internationalen Ausrichtung.

Die Berliner Cluster

Die Innovationsstrategie stützt sich auf folgende fünf technologieorientierte und kreative Cluster, die durch enge Verknüpfungen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen gekennzeichnet sind:

  • Das Berliner Cluster "Gesundheitswirtschaft" vereint die Bereiche Medizin, Gesundheitsversorgung, Pharma, Biotechnologie und Gesundheitstechnologie. Hier entstehen wegweisende Lösungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und zur Prävention von Krankheiten. In einem hochdynamischen Prozess arbeiten Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft und medizinische Versorgung Hand in Hand, um aktiv die Zukunft der Medizin zu gestalten.

  • Das Cluster "Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Medien, Kreativwirtschaft" ist ein Schlüsselakteur in der digitalen Transformation. Unternehmen in diesem Cluster treiben Innovationen voran und sind führende Anwender neuer digitaler Lösungen. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der digitalen Zukunft und sind ein wichtiger Impulsgeber für die gesamte Wirtschaft.

  • Das Berliner Cluster "Optische Technologien" ist das jüngste der fünf Cluster und widmet sich einer der wichtigsten Technologien des 21. Jahrhunderts. Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten gemeinsam an innovativen Photonik- und Mikrosystemtechnik-Lösungen, die in verschiedenen Branchen als wichtige Innovationstreiber dienen. Das Ziel des Clusters ist es, seine weltweite Führungsposition in der Photonik zu stärken, insbesondere in Bereichen wie Lasertechnik, Kommunikationstechnik und Sensorik.

  • Das Cluster "Verkehr, Mobilität und Logistik" gestaltet die Mobilität der Zukunft. Dabei setzt es auf intermodale Lösungen und digitale Innovationen, um die Hauptstadtregion als international führenden Standort für intelligente und nachhaltige Mobilität zu etablieren. Besonders in den Bereichen Elektromobilität, Luftfahrt und Logistik setzt das Cluster neue Maßstäbe. Die Region bietet dafür ideale Testmöglichkeiten und profitiert von einem dynamischen sowie innovativen Startup-Ökosystem.

  • Das Berliner Cluster "Energietechnik" treibt die Energiewende voran. Dank seiner Expertise in den Bereichen Smart Grids, Speicherkonzepte und Energieausgleich ist die Region hervorragend aufgestellt, um zukunftsfähige Energieversorgungssysteme zu entwickeln. Das Cluster verfolgt das Ziel, international in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und intelligente Netze eine Spitzenposition einzunehmen. Die enge Zusammenarbeit mit der Digitalwirtschaft beschleunigt die Entwicklung innovativer Lösungen.

IBB stärkt Berlin als Innovationszentrum

Die Investitionsbank Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, aktiv zur Umsetzung der Innovationsstrategie beizutragen und Berlin als führendes Innovationszentrum weiter voranzubringen. Im Jahr 2022 leistete die IBB einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung der Berliner Cluster, indem sie insgesamt 611 Finanzierungszusagen in Höhe von 237,4 Millionen Euro an Unternehmen in den Clustern vergab.

IBB Wirtschaftsförderung Finanzierungszusagen in Höhe von 1,6 Milliarden Euro

IBB Förderungen für Berliner Cluster-Unternehmen

Wir unterstützen Berliner Unternehmen aus den Berliner Clustern in jeder Lebensphase und bieten darlehensbasierte und beteiligungsorientierte Finanzierungen wie auch Zuschussprogramme an. Unsere Förderprogramme reichen von der Unterstützung bei der Internationalisierung über finanzielle Hilfen für Digitalisierungsprojekte, Forschung und Entwicklung bis hin zu Investitionen, Coaching und die Förderung von Gründungen.

Wir sind für Sie da!

Sie haben Fragen zu unserem Förderangebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da und beantworten all Ihre Fragen.