|
|
|
|
CO2 Emmisionen senken und Tilgungsnachlass bekommen |
|
|
Senken Sie Ihre CO2-Emmisionen und profitieren Sie dann von unseren Tilgungsnachlässen bei dem Programm „ Berlin Kredit Transformation “. Es gibt Tilgungsnachlässe i.H.v. 2 % des Kreditbetrages bei Erfüllung eines Nachhaltigkeitskriteriums, 5 %, wenn zusätzlich keine Förderberechtigung für den GRW-Zuschuss besteht, 7 %, wenn zusätzlich ein Nachhaltigkeitsbericht oder eine CO2-Bilanz mit Reduzierungsplan vorliegt. Wie Sie Ihre CO2-Emissionen umfassend und methodisch fundiert erfassen, erfahren Sie in einem kostenfreien Workshop „Der Weg zur CO2-Bilanz: Ein Workshop für Unternehmen“. Dieser bietet Ihnen als Berliner Unternehmen am 19.11.2025 und 03.12.2025 die Möglichkeit, gemeinsam mit bis zu acht anderen Unternehmen und unter fachlicher Anleitung fundiertes Wissen und praktische Unterstützung für die Erstellung Ihrer Bilanz zu erhalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten für die Erstellung der THG-Bilanz verantwortlich oder durch Zuarbeit an dessen Erstellung beteiligt sein. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Um allen Teilnehmenden ausreichend Raum zum Austausch und für die eigenen Fragestellungen zu bieten, ist die Anzahl der Plätze begrenzt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und melden Sie sich per Mail unter info@kek.berlin.de oder telefonisch (+49 (0)30 310078-4717) an! |
|
|
|
|
deGUT – "Alles, was du zum Gründen brauchst." |
|
|
Die 41. Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) sind im Oktober erfolgreich zu Ende gegangen. Zwei Tage voller Inspiration, Austausch und Unternehmergeist in der ARENA Berlin, bei denen sich wieder alles um das Thema berufliche Selbstständigkeit drehte. Rund 6.000 Besucher:innen informierten sich über Gründung, Unternehmenswachstum und Unternehmensnachfolge, nahmen an Workshops, Seminaren und Diskussionsrunden teil und nutzten die vielfältigen Beratungsangebote von Expert:innen und Institutionen. Wir führten auf unserem Stand wieder sehr viele Gespräche, in denen praxisnahes Wissen, wertvolle Kontakte und konkrete Unterstützung vermittelt wurden. Der diesjährige Fokus lag auf migrantischen Gründungen, jungen Gründer:innen sowie dem Thema Unternehmensnachfolge. Damit setzte die Messe erneut wichtige Impulse für die Gründungsszene in Berlin und Brandenburg. Die deGUT erweist sich erneut als unverzichtbare Plattform für den Austausch, die Inspiration und die Vernetzung der Gründungsszene. Mit neuen Ideen und frischer Energie freuen wir uns bereits jetzt auf die deGUT 2026. Sie interessieren sich für das Thema Existenzgründung in Berlin und möchten mehr über Ihre Fördermöglichkeiten erfahren? Dann informieren Sie sich gern auf unserer Webseite. |
|
|
|
|
nawi.berlin Jahresevent 2025: Wirtschaften zwischen Risiko und Resilienz – Berlin weiß wie. |
|
|
Globale Krisen und Klimawandel fordern die Wirtschaft heraus – doch schon viele Berliner Unternehmen zeigen mit Kreislaufwirtschaft, transparenten und fairen Lieferketten, sozialer Teilhabe und mit Maßnahmen zur Energieeffizienz, wie Resilienz gelingt. Beim nawi.berlin Jahresevent 2025 am 13. November im "haus ungarn" diskutieren Berliner Unternehmer:innen, Politiker:innen und Partner:innen aus dem nawi.berlin Netzwerk über zukunftsfähige Geschäftsmodelle und lassen sich vom Berliner Mut zum Wandel anstecken. Mit Panels, Workshops, Aussteller:innen und viel Raum zum Netzwerken. Auch wir sind mit einem Stand dabei und freuen uns auf den Austausch. |
|
|