Lokale Förderung sozialer Integration und Innovation

Lokal-Sozial-Innovativ (LSI) (Förderinstrument 13), Projekttyp A und Projekttyp B

Dieses Förderinstrument dient zur Förderung der sozialen Integration von Armut, Ausgrenzung und Benachteiligung betroffener Menschen in den jeweiligen Bezirken - vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen im Land Berlin und der Genehmigung des ESF+-Programms durch die Kommission.

2. Projektaufruf im LSI Projekttyp A - Mikroprojekte gestartet

1. Stufe: Vom 13.11.2023 bis 11.12.2023 können Projektvorschläge bei den Bezirklichen Bündnissen für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) eingereicht werden.

2. Stufe: Vom 15.01.2024, 12:00 Uhr bis 16.02.2024, 12:00 Uhr können dann die Anträge bei der IBB gestellt werden.

1. Projektaufruf im LSI Projekttyp B - Entwicklungsprojekte gestartet

Für das Förderinstrument 13 Lokal-Sozial-Innovativ (LSI – Lokale Förderung sozialer Integration und Innovation) Projekttyp B – LSI-Entwicklungsprojekte können vom 02.10.2023, 12:00 Uhr bis 30.09.2024, 12:00 Uhr Anträge gestellt werden.

Vorankündigung zur Einführungs- und Schulungsveranstaltung für das Kundenportal

Am 22.01.2024 findet für interessierte Projektträger im FI13 eine Einführungs- bzw. Schulungsveranstaltung für das Kundenportal statt. Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie in Kürze.

"Lokal-Sozial-Innovativ" auf einen Blick

  • Förderung von drei Projekttypen (Mikroprojekten, Entwicklungsprojekten, Modellprojekten)

  • Erschließung der Handlungsmöglichkeiten der einzelnen Bezirke

  • Förderlaufzeit: je nach Projekttyp zwischen 6 Monaten bis zu 2 Jahren

EU-Emblem Kofinanziert von der europäischen Union
Roter Schriftzug Berlin rechts daneben Berliner Bär in schwarz

"Lokal-Sozial-Innovativ" im Detail

Wie geht's weiter?

Kontakt

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Senatsverwaltung

Öffentlichkeitsarbeit

Die Projektträger:innen sind dazu verpflichtet, bei jeder Form der öffentlichen Darstellung eines aus Mitteln des Landes Berlin und des ESF+ finanzierten Projektes und bei der Durchführung der Förderung vor Ort an deutlich sichtbarer Stelle auf die Förderung hinzuweisen.