Berlin Kapital
Nachhaltige Unternehmensförderung durch stille Beteiligungen
Sie sind Unternehmer in Berlin? Sie wollen die Zukunft Ihres Unternehmens weiterhin erfolgreich gestalten? Die Kapitalstruktur verbessern oder Wachstum finanzieren? Mit "Berlin Kapital" unterstützen wir Sie bei der Realisierung Ihrer Ziele in Form von Unternehmensbeteiligungen.
"Berlin Kapital" auf einen Blick
-
Darlehen zur Wachstumsfinanzierung für stille Beteiligungen
-
bis max. 5 Mio. EUR in Kooperation mit weiteren Finanzierungspartnern
-
Verbesserung der Kapitalstruktur durch Vereinbarung von Rangrücktritten
-
bis zu 10 Jahre Laufzeit
-
keine Branchenausschlüsse
"Berlin Kapital" im Detail
Wer wird gefördert?
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Rechtsform einer GmbH, AG oder GmbH & Co. KG, deren Sitz / Betriebsstätten sowie Investitionsorte sich in Berlin befinden und die eine entsprechende Kapitaldienstfähigkeit oder Wertsteigerungspotenzial vorweisen können.
- Junge Unternehmen, die bereits erfolgreich am Markt aktiv sind und bereits den Break-even erreicht haben.
Wer wird nicht gefördert?
Sanierungsfälle und Unternehmen in Schwierigkeiten im Sinne der Europäischen Kommission sowie Unternehmen der Industriezweige Schiffbau, Kohle und Stahl sind von einer Finanzierung ausgeschlossen.
Was wird gefördert?
Unternehmensförderung zur Finanzierung von Wachstum und Innovationen sowie Verbesserung der Kapitalstruktur bei Vorhaben in Berlin
Wie wird gefördert?
- Es werden mezzanine Mittel in Form von typischen stillen Beteiligungen und Nachrangdarlehen bis zu 5 Mio. EUR vergeben.
- Eine weitere mindestens 50%ige Kofinanzierung durch einen privaten Eigenkapitalgeber (Geschäftsbank, Beteiligungsgesellschaft etc.) ist notwendig.
- Bei Finanzierungen bis zu 1 Mio. EUR ist eine Kofinanzierung durch eine Beteiligungsgesellschaft Voraussetzung.
- Es sind Laufzeiten bis zu 10 Jahren möglich.
Zu welchen Konditionen?
- Art und Höhe der Finanzierung sowie die jeweiligen Konditionen werden individuell vereinbart
- marktübliches Beteiligungsentgelt bestehend aus einer ertragsunabhängigen und einer ertragsabhängigen Komponente
Wie verläuft die Antragstellung?
- Sie stellen den Antrag formlos und schriftlich direkt an die Investitionsbank Berlin.
- Um einen Antrag zu stellen, reichen Sie das ausgefüllte Antragsformular sowie ergänzende Dokumente ein (s. Checkliste). Sie können den Antragsprozess vollständig online im IBB Kundenportal durchlaufen. Alternativ drucken Sie sich Ihr ausgefülltes Antragsformular aus und übermitteln es per Post oder persönlich an uns.
Sprechen Sie uns bitte so früh wie möglich an. Unsere Kundenberatung beantwortet nicht nur Detailfragen zum Programm, wir unterstützen Sie auch gern bei der Antragstellung.
Was gibt es sonst noch zu beachten?
- Bankübliche Sicherheiten sind grundsätzlich erforderlich.
- Nachzuweisen ist eine geschlossene Finanzierung.
- Die Unternehmensbeteiligungen werden mit Rangrücktritt ausgestattet.
- Die Rückzahlung erfolgt zum Ende der Laufzeit in einer Tilgungsstruktur.
- Eine Kombination mit anderen Förderprogrammen ist möglich.
Downloads
- Checkliste "Berlin Kapital" (PDF)
- Merkblatt "Berlin Kapital" (PDF)
-
KMU - Selbsterklärung für nicht verflochtene / eigenständige Unternehmen
(PDF)
ausfüllbar und speicherbar ab Adobe Reader Version 8.1.2 oder mit Adobe Acrobat Standard / Professional
-
KMU - Selbsterklärung für verflochtene Unternehmen
(PDF)
ausfüllbar und speicherbar ab Adobe Reader Version 8.1.2 oder mit Adobe Acrobat Standard / Professional
-
Merkblatt KMU-Kriterien
(PDF)
Informationen zur Definition der Kleinstunternehmen sowie kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)
- Einwilligung zur Kommunikation per E-Mail (PDF)
- Informationsblatt: Datenschutzinformation gemäß Art. 13, 14 und 21 DSGVO (PDF)
Laden Sie alle Dateien zu diesem Produkt herunter.