Eine Schule nach den neuesten Standards
Neubau in Lichtenberg für 725 Schüler:innen ab 2025/26 – inklusiv, nachhaltig und ganztägig
Alles ist neu: Die weiße Farbe an den Wänden strahlt, in der Sporthalle hängen unbenutzte Ringe von der Decke und der Schulhof wartet auf die erste große Pause. Während der Führung durch das komplett frische und noch leere Schulgebäude „Am Breiten Luch“ versucht man sich die Schüler:innen vorzustellen, wie sie auf den Treppen sitzen, in die Mensa gehen oder gleich, nachdem die Glocke ertönt, zum Unterricht schlendern.
Schon auf dem Weg von der S-Bahn Hohenschönhausen zur Schule fällt der holzverkleidete Bau ins Auge. Die HOWOGE erbaute hier in zweieinhalb Jahren die Integrierte Sekundarschule im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO). Fünf Stockwerke wurden nach dem sogenannten Compartmentprinzip auf 9.800 qm errichtet. Das bedeutet: Die Gebäude sind in Lernhäuser unterteilt, die sich um zentrale Foren gruppieren. Die wiederum sind offene Lern- und Aufenthaltsbereiche für Schüler- und Lehrer:innen. Die acht Compartments liegen um einen ruhigen Innenhof herum.
Die Schule in Kürze
- Bauherrin: HOWOGE
- Bauzeit: zweieinhalb Jahre
- Schulform: Sekundarstufe I und II
- Schülerzahl: 725
- Bewertung für Nachhaltiges Bauen: Silber-Standard
Startklar für Inklusion und Ganztagsbetrieb
Inklusion findet nicht nur im Klassenraum, sondern auch in der Innenarchitektur statt. Alle Räume sind mit Rollstuhl erreichbar. An den Enden der Treppengeländer sind Plaketten mit Brailleschrift angebracht, die das Stockwerk ausweisen und auch die Infotafeln an den Wänden sind in Braille übersetzt. In den Bodenfliesen sind kleine Wellen eingelassen, die Schüler:innen mit Sehbehinderung als Wegweiser dienen.
Die Mensa ist Speisesaal und kann zugleich durch eine Trennwand als Mehrzweckhalle genutzt werden. Gleich zwei übereinanderliegende Sporthallen stehen der ISS, aber auch der angrenzenden Grundschule und ansässigen Vereinen zur Verfügung. Außerdem gibt es eine zweistöckige Bibliothek, eine große Küche mit mehreren Kochstellen und Handwerksräume, die mit schwerem Gerät wie z. B. einer Kreissäge ausgestattet sind.
Der Silber-Standard für Nachhaltiges Bauen
Der Silber-Standard im nachhaltigen Bauen orientiert sich am Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) des Bundes und steht für eine überdurchschnittliche Qualität, die über gesetzliche Mindestanforderungen hinausgeht. Er umfasst unter anderem eine ressourcenschonende Materialwahl, eine hohe Energieeffizienz und geringe CO₂-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Darüber hinaus werden auch Aspekte wie Nutzerkomfort, etwa durch gutes Raumklima, Tageslicht oder Akustik berücksichtigt.
Die Berliner Schulbauoffensive
Die ISS „Am Breiten Luch“ entstand im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO), die im Jahr 2016 von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie initiiert wurde. Die HOWOGE ist als Dienstleister des Landes Berlin für einen Teil der Schulneubauten und Sanierungen verantwortlich. Die Investitionsbank Berlin ist im Rahmen der BSO als Finanzpartner tätig.
Mehr zum Bauprojekt: