Berliner Immobiliendialog - Nachlese

Heißes Thema auf den „Berliner Immobiliendialogen“

Montag, 02.09.2019
18:00 - 22:00 Uhr

„Soziales Wohnen – was braucht Berlin?“ Ein heißes Thema, das auf unseren „Berliner Immobiliendialogen“ am 2. September diskutiert wurde. Rund 150 interessierte und gespannte Gäste aus Politik und Immobilienszene waren in unser Atrium gekommen, um zu hören, wie sich Senatorin Katrin Lompscher die weitere Wohnungsbaupolitik in der Stadt vorstellt, welche Ideen die IBB dazu hat und wie der Berliner Wohnungsmarkt aus ökonomischer Sicht in den Griff zu bekommen ist.

IBB-Vorstandschef Dr. Jürgen Allerkamp ergriff die Gelegenheit beim Schopf und stellte den Gästen das neue Positionspapier unseres Hauses vor, das eine Reihe von Vorschlägen enthält, wie sich die Lage am Wohnungsmarkt entschärfen ließe.

Senatorin Katrin Lompscher erklärte, dass der Senat sowohl den Wohnungsneubau als auch den Bestandserhalt fest im Auge habe. Bei alldem gelte es aber auch, den Mieterinnen und Mietern in der Stadt angesichts der in den letzten Jahren explodierten Mieten eine Atempause zu verschaffen. In Bezug auf den Mietendeckel-Entwurf ihres Hauses sagte sie, es handele sich dabei zunächst um einen Referentenentwurf, und bis zu einem Gesetz habe man noch ein großes Stück des Weges vor sich.

Als Keynote-Speaker des Abends trat Michael Neitzel, Geschäftsführer des Bochumer InWis Instituts, auf. Er wies darauf hin, dass der Wohnungsmarkt vor allem dadurch entlastet werde, indem der Neubau in allen Wohnungsmarktsegmenten, auch für Selbstnutzer, forciert wird.

Im zweiten Teil der Veranstaltung diskutierten die Journalistinnen und Journalisten Hildburg Bruns (BILD/B.Z.), Michael Fabricius (Die Welt), Isabell Jürgens (Berliner Morgenpost), Ulrich Paul (Berliner Zeitung) und Ralf Schönball (Der Tagesspiegel) über Entspannungsmöglichkeiten für den Wohnungsmarkt. Dabei war die einhellige Meinung, dass eine vorübergehende Regulierung des Marktes im Interesse der Mieter notwendig sei, gleichzeitig der Neubau von Wohnungen aber weiter vorangetrieben werden müsse.

Download des IBB Positionspapiers

Impressionen

Dr. Jürgen Allerkamp beim Berliner Immobiliendialog

Dr. Jürgen Allerkamp begrüßte die Gäste und stellte das IBB-Positionspapier vor.

Senatorin Katrin Lompscher auf dem Podium beim Berliner Immobiliendialog

Senatorin Katrin Lompscher will Neubau ebenso wie Bestandserhalt.

Michael Neitzel auf dem Podium beim Berliner Immobiliendialog

Michael Neitzel, Geschäftsführer des Bochumer InWis Instituts, warb für Neubau.

Podiumsdiskussion beim Berliner Immobiliendialog

Die Runde war sich einig, dass Neubau und Mieter-Unterstützung gleichermaßen wichtig ist.

Blick in die Halle mit Publikum beim Berliner Immobiliendialog

Die rund 200 Gäste lauschten gespannt der Journalisten-Diskussion.

Dr. Jürgen Allerkamp beim Berliner Immobiliendialog
Senatorin Katrin Lompscher auf dem Podium beim Berliner Immobiliendialog
Michael Neitzel auf dem Podium beim Berliner Immobiliendialog
Podiumsdiskussion beim Berliner Immobiliendialog
Blick in die Halle mit Publikum beim Berliner Immobiliendialog

Fotos: Kilian Davy Baujard

Ansprechpartner