09.02.2017 , Berlin

IBB: Gutes Fördergeschäft - starke Infrastrukturfinanzierung

Finanzierungsergebnis 2016 um 40% auf 1.727 Mio. Euro gestiegen

Mit Finanzierungszusagen über 1.727 Mio. Euro konnte die IBB in 2016 das Neugeschäftsvolumen gegenüber dem Vorjahr (1.217 Mio. Euro) um gut 40 % steigern. Die Finanzierungszusagen verteilten sich dabei zu nahezu gleichen Teilen auf die Geschäftsbereiche: mit 837 Mio. Euro entfielen 48 % auf die Wirtschaftsförderung und mit 890 Mio. Euro 52 % auf den Bereich Immobilien- und Stadtentwicklung. Hier lag das Finanzierungsvolumen nahezu auf Vorjahresniveau (910 Mio. Euro einschließlich Umfinanzierung von Bestandskunden). Besonders erfreulich ist aber ein kräftiger Anstieg des eigentlichen Neugeschäfts (ohne Umfinanzierungen) um gut 20 % von 650 Mio. Euro auf 793 Mio. Euro. Dabei legte die Neubauförderung besonders deutlich zu und hat sich mit einer Erhöhung von 119 Mio. Euro in 2015 auf 276 Mio. Euro mehr als verdoppelt. Das Ergebnis in der Wirtschaftsförderung lag mit 837 Mio. Euro sehr deutlich über dem Vorjahreswert (289 Mio. Euro), war aber geprägt durch eine große Infrastrukturfinanzierung im Volumen von 571 Mio. Euro. Die Gründer- und Mittelstandsförderung im Volumen von 266 Mio. Euro konzentrierte sich wieder stärker als im Vorjahr auf die Cluster*, deren Anteil am Finanzierungsvolumen von 62 % auf 72 % deutlich zugenommen hat.

Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Eine Stärke der Berliner Wirtschaft sind die zahlreichen jungen, kleinen und mittleren Unternehmen in den Berliner Clustern. Viele der Unternehmen, die hier in den letzten Jahren gegründet wurden, befinden sich nun in der Wachstumsphase. Diese oft hochinnovativen Firmen wirken anziehend für junge, kreative Talente und schaffen neue Arbeitsplätze. In der IBB haben sie auch im vergangenen Jahr wieder einen idealen Finanzierungspartner für ihre Vorhaben gefunden.“

Dr. Jürgen Allerkamp, Vorsitzender des Vorstandes der IBB: „Insgesamt sind wir mit dem "Förderjahrgang 2016" sehr zufrieden. Trotz der Niedrigzinsphase und der sehr guten Finanzierungsbedingungen am Markt ist es uns gelungen, mehr als 1.000 Finanzierungszusagen in der Wirtschaftsförderung und rund 500 Zusagen in der Immobilienförderung zu verbuchen. Besonders freue ich mich über die Intensivierung der Neubauförderung, der auch in den nächsten Jahren unsere volle Aufmerksamkeit gehört.“

*Die Cluster der gemeinsamen Innovationsstrategie "InnoBB": Gesundheitswirtschaft (enthält Bio-technologie, Medizintechnik und sonstige Gesundheitswirtschaft), IKT-Medien-Kreativwirtschaft, Verkehr-Mobilität-Logistik, Energietechnik und Optik.

Ihre Rückfragen richten Sie bitte an: