01.03.2017 , Berlin

eMio wird zu emmy – Neuer Name und mehr Roller für Berlin

eMio wird zu emmy – Neuer Name und mehr Roller für Berlin

Gleich zwei wichtige Nachrichten hat das Berliner Startup zum Start der neuen Saison zu verkünden: Der Name wird von eMio zu emmy geändert. Außerdem hat das Unternehmen erfolgreich eine Series A Finanzierungsrunde abgeschlossen.

Ab dem 1. März tritt das Unternehmen für Elektroroller-Sharing unter neuem Namen und neuer URL (www.emmy-sharing.de) auf. Diese Umstellung wurde aus rechtlichen Gründen notwendig. „Mit diesem Namen werden wir jetzt den nächsten großen Schritt machen, die Umbenennung zu emmy ist für uns nun der Startschuss in ein spannendes Jahr 2017“, sagt Valerian Seither, Mitgründer von emmy.

Dieser nächste Schritt wird durch eine weitere Finanzierungsrunde ermöglicht. Ein Konsortium aus mehreren Investoren – unter anderem der IBB Beteiligungsgesellschaft und weiteren deutschen und internationalen Investoren aus Italien und Österreich – investiert einen siebenstelligen Betrag in das Unternehmen. Dadurch kann das Startup im April im ersten Schritt 200 weitere Roller in Berlin auf die Straße bringen und noch in diesem Jahr in weitere Städte expandieren. Wurde mit Hilfe der ersten Finanzierungsrunde überhaupt erst bewiesen, dass der Service vom Markt angenommen wird, so dient nun diese zweite Finanzierungsrunde der Expansion.

Im Januar 2015 von Alexander Meiritz, Hauke Feldvoss und Valerian Seither gegründet, konnten durch die erste Finanzierungsrunde im Juni 2015 in Berlin 150 Elektroroller auf den Markt gebracht werden. Im Jahr 2016 wurde zusammen mit einem lokalen Partner in Stuttgart das Elektroroller-Sharing Angebot stella-Sharing im Pilotbetrieb gestartet. Auch hier erfolgt eine Aufstockung der Flotte auf 75 Roller im Frühjahr.

Seit seinem Start hat das Unternehmen mehr als 15.000 Kunden gewonnen, die mit den angebotenen Rollern inzwischen über 750.000 km gefahren sind.

Über emmy

emmy bietet stationsunabhängiges Elektroroller-Sharing an. Das Prinzip funktioniert ähnlich wie das bekannter Carsharing-Anbieter – allerdings ganz ohne Parkplatzsuche, CO2-Ausstoß oder Lärm. Lokalisierung und Anmietung erfolgen per App. Die Roller sind mit zwei Helmen in unterschiedlichen Größen und Einmalhygienehauben ausgestattet. Außerdem verfügen die Roller über Austauschakkus, den Aufladeprozess übernimmt emmy selbst. Lange Ladezeiten und die schlechte Ladeinfrastruktur sind somit für unsere Nutzer irrelevant. Innerhalb des Berliner S-Bahnrings kann die Miete jederzeit beendet werden. Abgerechnet wird dabei im Best-Price-Modell: Die Fahrt kostet entweder 19 Cent pro Minute oder 59 Cent pro Kilometer, lediglich die günstigere dieser zwei Alternativen wird dem Kunden in Rechnung gestellt. emmy bereichert mit dem Sharing-Angebot die urbane Mobilität um eine flexible Komponente und zaubert den Kunden dabei auf alltäglichen Fahrten ein Lächeln ins Gesicht.

Pressekontakt: Valerian Seither | | 0176 20 93 19 12

Über die IBB Beteiligungsgesellschaft mbH

Die IBB Beteiligungsgesellschaft (www.ibb-bet.de) stellt innovativen Berliner Unternehmen Venture Capital zur Verfügung und hat sich am Standort Berlin als Marktführer im Bereich Early Stage Finanzierungen etabliert. Die Mittel werden vorrangig für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte oder Dienstleistungen sowie für Geschäftskonzepte der Kreativwirtschaft eingesetzt. Seit März 2015 befinden sich zwei von der IBB Beteiligungsgesellschaft verwaltete Fonds in der Investitionsphase, der VC Fonds Technologie Berlin II mit einem Fondsvolumen von 60 Mio. EUR und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin II mit einem Fondsvolumen von 40 Mio. EUR. Beide VC Fonds sind finanziert durch Mittel der Investitionsbank Berlin (IBB) und des europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), verwaltet vom Land Berlin. Seit 1997 hat die IBB Beteiligungsgesellschaft Berliner Kreativ- und Technologieunternehmen in Konsortien mit Partnern über 1,25 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt, wovon die IBB Beteiligungsgesellschaft 173 Mio. Euro als Lead-, Co-Lead oder Co-Investor investiert hat

Kontakt IBB Beteiligungsgesellschaft:

Stephan Schulze| Bundesallee 210 | 10719 Berlin | Tel: +49 (0)30 2125 3201 |

Mail: