01.08.2018 , Berlin

Berliner Wirtschaftskonferenz unter neuem Namen und mit neuer Ausrichtung am 10. Oktober im Radialsystem V

Am 10. Oktober 2018 findet die diesjährige "Berlin Urban Tech Summit" statt. Tickets für die ganztägige Konferenz (8.00 - 18:00 Uhr) im Radialsystem V an der Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin-Mitte, kosten 85 Euro und sind zu beziehen über www.berlinurbantech.com.

Unter dem Namen "Berlin Urban Tech Summit" führen die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und die Investitionsbank Berlin die seit Jahren erfolgreiche und etablierte Konferenzreihe der Berliner Wirtschaftskonferenz fort.

Mit der Umbenennung geht auch ein moderater Relaunch der Veranstaltungsreihe einher, die zwar die Urban Technologies als Konferenzthema behält, sich künftig aber wieder auf dessen industriell-wirtschaftlichen Aspekte fokussiert.

„Das Thema ist gesetzt“ erläutert Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop die Ausrichtung der Konferenz. „Die Berliner Industrie steht für innovative Ideen, intelligente Produkte und nachhaltige Zukunftslösungen. Wir zeigen mit dem Berlin Urban Tech Summit auf, mit welchen Technologien wir das urbane Leben in einer wachsenden Metropole ressourcen- sowie umweltschonender und damit lebenswerter gestalten können. Vertiefen wollen wir die Diskussion, über welche wissenschaftlich-technischen Voraussetzungen Berlin hier verfügt und wie wir diese effektiv einer industriellen Nutzung zuführen können, damit Berlin auf diesen Zukunftsmärkten weiterhin gut vertreten ist.“

Ergänzt werden die drei thematischen Panels „Digitale Transformation“, „Wissenstransfer“ und „Energie & Mobilität“ daher um eine „Future City Exhibition“, auf der Berliner Industrieunternehmen ihre Zukunftsprojekte präsentieren. Nachwuchstalente können auf der „Talents in Tech“ ihre Innovationen vorstellen. Des Weiteren zeigen bei den „Future Briefings“ Berliner öffentliche Unternehmen ihre Bedarfe auf.

Mit David Gilford (Senior Director, Client Strategy at Intersection) und Susanne Hahn (Leitung Lab1886 Global, Daimler AG) konnten wir international renommierte Referenten gewinnen, die in ihren Keynotes technologische Entwicklungsperspektiven und die Herausforderungen für nachhaltig-verantwortliches Wirtschaften aufzeigen.