10.03.2015 , Berlin

Berliner Wirtschaft startet stark in das Jahr 2015

Einzelhandel und Bauhauptgewerbe legen kräftig zu

Die Berliner Wirtschaft ist weiter im Aufwind. Nach Berechnungen der IBB-Volkswirte wuchs das Berliner Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2014 um 2,8% gegenüber dem Vorjahresquartal. Und auch das 1. Quartal 2015 dürfte mit einer Rate von 2,5% gegenüber dem Vorjahresquartal außergewöhnlich gut starten. Zwar wird es wohl kaum gelingen, hinsichtlich der Jahresrate an die hohen Wachstumszahlen des Schlussquartals 2014 anzuknüpfen, doch ein solides Wachstum 2015 ist schon angelegt. Kräftige Impulse kamen im Schlussquartal 2014 aus der Industrie (Umsätze: +5,7% ggü. Vorjahresquartal). Aber auch die Exporte wuchsen um 4,7% gegenüber dem Vorjahresquartal. Vor allem aber legten die Dienstleistungsbereiche zuletzt wieder deutlich zu.

Alles in allem führte dies am Jahresende zu hohen Steuereinnahmen.

Die bessere Stimmung bei den Unternehmen und die nach einer Schwächeperiode Mitte 2014 wieder deutlich nach oben tendierenden Auftragseingänge zeigen, dass es weiter aufwärts gehen dürfte. Die IBB bleibt vorerst bei ihrer eher konservativen Wachstumsprognose für das Gesamtjahr 2015 in Höhe von 1,7%.

Erfreulich stark zeigte sich zuletzt wieder einmal der Einzelhandel. Im Zeitraum Oktober bis Dezember 2014 legte er gegenüber dem Vorjahresquartal mit einem Umsatzwachstum von real 5,4% deutlich zu. Das ist selbst für Berliner Verhältnisse außergewöhnlich. Doch die Berliner Rahmenbedingungen sind auch hervorragend: Der Arbeitsmarkt zeigt sich weiter von seiner besten Seite, die Löhne wachsen wieder stärker und die niedrige Inflation sorgt dafür, dass von den Lohnsteigerungen viel bei den Konsumenten ankommt. Hinzu kommen die Kaufkraftgewinne durch den Touristenboom. Denn rund 25% der Berliner Einzelhandelsumsätze gehen auf die Hauptstadttouristen zurück. Aber auch das Berliner Gastgewerbe profitierte von den Besucherströmen. Im 4. Quartal 2014 erwirtschaftete das Gastgewerbe in Berlin einen realen Umsatzzuwachs von 2,4%.

Erfreulich ist das Anziehen der Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe. So legten die Bestellungen im 4. Quartal wieder kräftig zu (+10,6%). Der milde Winter wird die Bauwirtschaft im 1. Quartal 2015 erneut begünstigen. Nicht überraschend kam der starke Rückgang der Industrieaufträge zwischen Oktober und Dezember (-18,7%), der auf einen statistischen Rückpralleffekt zurückzuführen ist. Denn im 4. Quartal 2013 waren die Auftragseingänge mit +21,3% außergewöhnlich stark gestiegen. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Wertschöpfungsanteil der Berliner Industrie mit rund 9% relativ gering ist.

Damit steht nicht nur das Wachstum im 4. Quartal auf einer soliden Basis, einen negativen Rückprall im 1. Quartal muss man nicht fürchten. Unter dem Strich ist es derzeit eine gute Mischung sowohl aus industriellen und dienstleistungsgetriebenen als auch aus binnen- und außenwirtschaftlichen Impulsen, die Berlin voran bringen. Damit sieht es für den Beginn und den weiteren Verlauf des Jahres 2015 gut aus.

Download

Ansprechpartner