21.03.2017 , Berlin
Berlin festigt Position als Fintech-Metropole
Die Digitalwirtschaft wird immer mehr zum Wachstumstreiber der Berliner Wirtschaft. Nach Angaben der Investitionsbank Berlin (IBB) entfällt bereits heute ein Viertel des Berliner Wirtschaftswachstums auf die Digitale Wirtschaft. Jeder achte neue Job in Berlin entsteht in diesem Bereich.
Dabei hat die Hauptstadt besonders gute Chancen als Standort für Fintechs. Im vergangenen Jahr erhielten Berliner Fintechs insgesamt 258 Millionen Euro an Investitionskapital. Das waren 63 Prozent des in Deutschland investierten Gesamtbetrages in diesem Bereich. Auf dem zweiten Platz folgte Hamburg mit 91 Mio. Euro, Nordrhein-Westfalen (50 Mio.), Bayern (11 Mio.) und Hessen auf dem 5. Platz mit 3 Mio. Euro.
Dass nahezu zwei Drittel des Deutschen Fintech-Kapitals nach Berlin fließen, macht sich inzwischen auch bei den Frühindikatoren auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. So wird bereits heute fast jede zweite neue Stelle im deutschen Fintechbereich in Berlin ausgeschrieben. Das wird mittelfristig zu einer deutlichen Steigerung bei den Fintech-Jobs in Berlin führen. Andererseits steht zu befürchten, dass auch Jobs im Finanzbereich in bereits heute bestehenden Unternehmen der Finanzindustrie verloren gehen. Es wird zu einer Umverteilung von Arbeitsplätzen kommen. Da Berlin Hotspot der Fintech-Entwicklung ist, erwarten wir in der Stadt eine Nettozuwachs an Arbeitsplätzen zu Lasten anderer deutscher Regionen und Finanzplätze.
Die IBB-Volkswirte, die im Rahmen ihrer Untersuchungen zur Berliner Digitalwirtschaft gerade dabei sind Fintech-Zahlen im Detail aufzubereiten und zu analysieren, prognostizieren rund 40.000 zusätzlichen Fintech-Jobs in den nächsten zehn Jahren.
Seit dem Brexit-Referendum in Großbritannien im vergangenen Sommer ist das Interesse britischer Unternehmen an Berlin deutlich gestiegen. 40 konkrete Anfragen zum Standort hat die Wirtschaftsförderung Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie seitdem erhalten, überwiegend aus der Digital- und FinTech-Branche. Fünf Unternehmen aus London haben sich 2016 in Berlin angesiedelt.
Ihre Ansprechpartner für Rückfragen:
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie: Annabell Dörksen, Tel. 030-46302599, annabell.doerksen@berlin-partner.de
Handwerkskammer Berlin (HWK): Daniel Jander, Tel. 030-25903234, jander@hwk-berlin.de
Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK): Jörg Nolte, Tel. 030-31510161, joerg.nolte@berlin.ihk.de
Investitionsbank Berlin (IBB): Jens Holtkamp, Tel. 030-21252960, jens.holtkamp@ibb.de
Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB): Carsten Brönstrup, Tel. 030-31005114, carsten.broenstrup@uvb-online.de
Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI): Lukas Breitenbach, Tel. 030- 72610821, lukas.breitenbach@vbki.de