|
|
Link zur Publikation |
|
|
Überdurchschnittliches Wachstum in 2022 |
|
Die Berliner Wirtschaft entwickelte sich im ersten Quartal 2023 verhalten. Von der globalen Konjunktur gehen nur geringe Impulse aus und die hohen Zinsen mindern die Investitionsdynamik vor allem im Baubereich. Die hohe Inflation steigt in Berlin im April noch um 0,7 Prozentpunkte auf eine Jahresrate von 7,5% und führt bei dem hohen Niveau weiter zu Kaufzurückhaltung. Verantwortlich dafür sind die hohen Nahrungsmittelpreise, die um 17,2% steigen. Auf dem Berliner Arbeitsmarkt schwächt sich die Dynamik seit einigen Monaten ab, insgesamt zeigt er sich aber noch robust. |
|
|