Wir für Berlin – Angebote und Leistungen der IBB

Unsere Mission für unsere Stadt
Berlin ist für uns mehr als nur Teil unseres Namens. Viel mehr ist es unser Heimathafen und unsere Bestimmung. "Wir für Berlin" heißt für uns, Berliner Unternehmen durch bedarfsgerechte Finanzierungen und Zuschussprogramme optimal zu unterstützen. So helfen wir der wachsenden Stadt, mehr sichere Arbeitsplätze und bezahlbaren Wohnraum bereitzustellen und Berlin langfristig noch lebenswerter zu machen.
Aktuelle Zahlen und Berichte der IBB

Berlin fördern im Pandemie-Jahr 2020
Das Jahr 2020 war für uns eine besondere Herausforderung und eine enorme Kraftanstrengung unsere Stadt mit diversen Soforthilfeprogrammen zu unterstützen. Trotz allem konnten wir 2,2 Mrd. Euro an Hilfen auszahlen und vielen Berlinerinnen und Berlinern durch die größte wirtschaftliche Herausforderung der Nachkriegszeit helfen. Insgesamt war 2020 für die IBB ein gutes Förderjahr.

Alle Finanzberichte der IBB auf einen Blick
Entdecken Sie wichtige Zahlen, Daten und Fakten zu Berlins Förderbank: Hier zeigen wir Ihnen, was wir in den jeweiligen Geschäftsjahren geleistet haben. Neben unseren Geschäftsberichten stellen wir Ihnen auch alle Jahresabschlüsse, Offenlegungsberichte und Corporate Governance Berichte zum Herunterladen zur Verfügung.
Unsere Angebote in der Wirtschaftsförderung
Wir unterstützen Berliner Unternehmen aus den Berliner Clustern in jeder Lebensphase und bieten darlehensbasierte und beteiligungsorientierte Finanzierungen wie auch Zuschussprogramme an. Mit monetären Angeboten und umfassenden Coachings unterstützen wir gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Startups und Gründer in Berlin.
Innovationen fördern mit den Berliner Clustern
Bei der Finanzierung von KMU legen wir besonderes Augenmerk auf kleine und mittelständische Unternehmen, die in folgenden Berliner Clustern tätig sind:
- Gesundheitswirtschaft
- Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Medien, Kreativwirtschaft
- Optische Technologien
- Verkehr, Mobilität und Logistik
- Energietechnik
In diesen Bereichen verfügt Berlin über die wissenschaftliche und die unternehmerische Basis sowie über die benötigte Infrastruktur, die Grundvoraussetzungen einer erfolgreichen Entwicklung sind. Natürlich sind wir auch außerhalb der Cluster aktiv und unterstützen die Berliner KMU mit den verschiedensten Förderprodukten.

Fördermittel für verschiedene Unternehmensphasen
Es ist unser Ziel, Unternehmen in jedem Stadium des Unternehmenslebenszyklus von der Gründung über das Wachstum bis zur Konsolidierung, das passende Finanzierungsprodukt anzubieten.

Förderfibel für Berlin
Die Förderfibel gibt Existenzgründer:innen und Unternehmen in Berlin einen umfassenden Überblick über die Wirtschaftsförderprogramme im Land Berlin.
Kompetenter Partner in der Immobilienförderung

Berlin ist attraktiv und wird auch in den kommenden Jahren zahlreiche Menschen anziehen, die in der Hauptstadt leben möchten. Berlin als wachsende Stadt benötigt angemessenen, bezahlbaren Wohnraum. Wir unterstützen daher den Bau preiswerter Wohnungen und die Modernisierung und Instandhaltung des Wohnungsbestands.
Generell ist das Geschäftsfeld unterteilt in die strategischen Aktionsfelder:
- Energieeffizienz
- Demografische Entwicklung
- Wohnungsneubau
- Unterstützung Hausbanken
- Analysen und Informationsveranstaltungen

IBB Wohnungsmarktbericht
Wohnen ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Besonders in Großstädten wie Berlin. Mit dem IBB Wohnungsmarktbericht stellt die Investitionsbank Berlin jedes Jahr eine fundierte und umfassende Analyse zur Bewertung des Wohnungsmarktes in der Hauptstadt zur Verfügung.

Soziales Wohnen in Berlin
Als Förderbank mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Wohnungsbauförderung haben wir zwei Positionspapiere zum Thema Soziales Wohnen und Bauen in Berlin erarbeitet.
Kooperationen und Netzwerk der IBB
Wir arbeiten Hand in Hand mit kompetenten Partnern und Internetportalen. Durch unsere Kooperation mit zuverlässigen Finanzierungsinstituten und aufgrund der engen Zusammenarbeit im Rahmen des Berliner Standortmanagements stellen wir optimale Finanzierungen sicher. So können wir mit unseren Angeboten dazu beitragen, dass sich in Berlin neue Unternehmen ansiedeln, erfolgreich investieren und Arbeitsplätze schaffen.
Kooperationen mit Finanzierungsportalen
Digitale Plattformen
Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Das gilt auch für die IBB. Im Interesse unserer Kundinnen und Kunden kooperieren wir zunehmend mit Online-Plattformen, die sich mit der Vermittlung und Optimierung von Finanzierungen für Start-ups und KMU befassen.

Deutschlands neue Gründerplattform
Ein Ministerium, eine Bank und ein Startup – drei starke Partner haben sich zusammengeschlossen, um eine Gründerplattform zu betreiben. Dieses digitale Angebot unterstützt Gründer:innen bei der Planung – von der Idee bis zur Finanzierung. Die IBB war von Anfang an als Entwicklungspartner dabei.
Mehr über die Gründerplattform erfahren
COMPEON: IBB-Finanzierung über das digitale Finanzportal
COMPEON ist ein webbasierter Full-Service-Dienstleister für Mittelstandsfinanzierung in Deutschland. Seit Januar 2018 arbeiten wir mit dem Unternehmen zusammen und erschließen uns damit einen zusätzlichen digitalen Zugangskanal.
Zu COMPEON.deKooperation mit Finanzierungsinstituten
Finanzierungspartner der IBB
Das optimale Finanzierungsangebot ergibt sich oft erst aus der Zusammenarbeit mehrerer Finanzierungspartner. Daher wird bei einigen unserer Programme gleichzeitig eine Bürgschaft der BBB Bürgschaftsbank Berlin-Brandenburg mit beantragt. Daneben kooperieren wir mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) bei landesübergreifenden Projekten und im Rahmen gemeinsamer Förderangebote. Außerdem berücksichtigen wir die Angebote der Europäischen Investitionsbank (EIB) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bei Ihren Finanzierungslösungen.
Unsere Finanzierungspartner
Partnerbanken der IBB
Wir arbeiten im Rahmen der Antragstellung und bei Konsortialfinanzierungen auch mit vielen Geschäftsbanken am Standort Berlin zusammen. Zahlreiche Programme können direkt über die Hausbanken unserer Kund:innen beantragt werden.
Unsere Partnerbanken
- Berliner Sparkasse
- Berliner Volksbank eG
- Deutsche Bank AG
- Commerzbank AG
- Deutsche Apotheker und Ärztebank eG
- Hypovereinsbank AG
- Hamburg Commercial Bank
- NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale
- Hessische Landesbank
- Landesbank Baden-Württemberg
- Bayerische Landesbank
- HSBC
- DZ Bank AG, Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank
- Postbank AG
- IKB Deutsche Industriekreditbank AG
- ING-Diba
- Deutsche Kreditbank AG (DKB)
- Bank of China
- GLS Bank eG
- Grenke Bank
Netzwerk im Rahmen des Berliner Standortmanagements
Standortverantwortung für Berlin
Für eine erfolgreiche Standortpolitik arbeitet die IBB als Landesförderbank eng mit Institutionen zusammen, die eine besondere Standortverantwortung für Berlin tragen. Um die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Berlin zu steigern, gehen wir in unserem Netzwerk in folgender Aufgabenteilung vor: