Berliner Wirtschaftsfördertag 2015 - Nachlese
Erfolgreiches Debüt anlässlich der neuen EFRE-Periode
Mittwoch, 04.03.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Mit ihrer Einladung zum 1. Berliner Wirtschaftsfördertag haben Senatswirtschaftsverwaltung und Investitionsbank Berlin am Mittwoch ins Schwarze getroffen. Mehrere Hundert Unternehmen haben das Informationsangebot im Atrium der IBB angenommen und informierten sich bei individueller Beratung an den Messeständen über die breite Palette von Fördermitteln der öffentlichen Hand.
Von Darlehen, Investitionszuschüssen und Bürgschaften des Landes, Bundes oder der EU bis hin zu Wagniskapital für Start-ups: Fördermittel können maßgeschneidert von kleinen wie großen Unternehmen abgerufen werden. Auf dem Wirtschaftsfördertag haben Experten aber nicht nur bewährte Instrumente wie die GRW-Mittel (Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur) erläutert.
Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung, stellte in ihrer Eröffnungsrede das von ihrer Verwaltung geplante Programm „Investitionszuschüsse 2.0“ erstmalig vor. Der IBB-Vorstandsvorsitzender Dr. Jürgen Allerkamp nannte eine Reihe von Schwerpunktsetzungen und Neuerungen im Bereich des Förderangebots wie etwa bei der Internationalisierung oder der CO2-Reduzierung. Last but not least macht die neue Elektronische Antragsbearbeitung den Unternehmen die Antragstellung einfacher.
Die Präsentationen der Referenten des Fördertags stellen wir Ihnen im Downloadbereich gern zur Verfügung.
Präsentationen der Referenten
- Dr. Michael Knieß, SenWTF: Was ist neu an der alten GRW (PDF)
- Dr. Stefan Franzke, Berlin Partner: Die Chance für innovative KMU - Forschungsverbünde mit Wissenschaft und Großunternehmen (PDF)
- Irene Schucht, IBB: Das Berliner Umweltfenster: Förderung von Umweltinvestitionen Berliner KMU (PDF)
- Klaus Fiedel, IBB: Elektronische Antragstellung erleichtert Anstragstellung für die Unternehmen (PDF)