„Berliner Immobiliendialoge“ - Soziales Wohnen - was braucht Berlin?
Potenziale, Hemmnisse, Perspektiven und Programme - wie kann auch künftig soziales Wohnen sichergestellt werden?
Montag, 02.09.2019
18:00 - 22:00 Uhr
Investitionsbank Berlin "Atrium"
Bundesallee 210, 10719 Berlin
Keine Parkplätze, Parkraumbewirtschaftung
Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel
U9 / U3 Bahnhof Spichernstraße
Soziales Wohnen – Was braucht Berlin?
Die Anspannung am Berliner Wohnungsmarkt hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Mieten sind kontinuierlich gestiegen. Vor diesem Hintergrund ist eine Kontroverse entstanden, wie der Wohnungsmarkt entspannt werden kann und das Problem massiv steigender Mieten in den Griff zu bekommen ist.
„Soziales Wohnen – was braucht Berlin?“ ist deshalb ein Thema, das nahezu die gesamte Stadt bewegt. Die „Berliner Immobiliendialoge“ möchten gemeinsam mit Experten sowie Journalistinnen und Journalisten diskutieren, wie diese Frage beantwortet werden kann.
Programm
ab 17.30 Uhr | Eintreffen der Gäste |
18.00 Uhr | Begrüßung Dr. Jürgen Allerkamp, Vorstandsvorsitzender der IBB |
18.10 Uhr | Einführung durch Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen |
18:30 Uhr | Key Note Michael Neitzel, Geschäftsführer InWIS – Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung Bochum |
19.00 Uhr | Diskussionsrunde, Moderation: Andreas Schulten, Generalbevollmächtigter bulwiengesa AG |
20.00 Uhr | Zusammenfassung: Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen |
20.10 Uhr | Netzwerken bei kleinem Buffet |
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Keynote |
|
Podium |
|
Sie möchten am Immobiliendialog teilnehmen?
Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an .
Wir senden Ihnen einen Einladungscode zu.
Ansprechpartner
