Die IBB Gruppe

IBB Gebäude mit Blick auf Berlin
Die Investitionsbank Berlin hat in 2021 eine neue Unternehmensstruktur erhalten. Im Zuge der Neustrukturierung haben wir die Bankbeteiligungen aus der IBB ausgegliedert. Damit haben wir für mehr Klarheit, Nachvollziehbarkeit und verbesserte Effizienz gesorgt. In Zukunft können wir uns so noch besser auf unsere Förderaufgaben konzentrieren.

Dr. Hinrich Holm

Vorstandsvorsitzender

IBB Unternehmensverwaltung

Die IBB Unternehmensverwaltung Anstalt öffentlichen Rechts (IBB UV) wurde per Gesetz vom Land Berlin errichtet. Die IBB UV übernimmt als Konzernmutter die Trägerschaft der IBB und ist wiederum in alleiniger Trägerschaft des Landes Berlin. Sämtliche Beteiligungen der IBB wurden an die IBB UV übertragen. Die bisherigen Tochtergesellschaften der IBB sind nun zu Töchtern der IBB UV geworden. Gemeinsam bilden sie die IBB Gruppe.

Die IBB UV unterteilt sich wie folgt:

  • Investitionsbank Berlin AöR,
  • banknahes Fördergeschäft,
  • Standort- und sonstige Wirtschaftsförderung und
  • weitere strategische Beteiligungen, die im Zusammenhang mit Förderaufgaben gehalten werden.
Organigramm der IBB Unternehmensgruppe

Finanzberichte der IBB UV

Corporate Governance

Wir wenden den Corporate Governance Kodex (CGK) in der jeweiligen von der Senatsverwaltung für Finanzen herausgegebenen Fassung an. Die Regelungen zum Berliner Corporate Governance Kodex (BCGK) gehören auch dazu.

Investitionsbank Berlin

Tochterunternehmen der IBB UV mit 100%iger Beteiligung

Die IBB ist die Förderbank des Landes Berlin. Im Auftrag des Landes Berlin fördert und finanziert die IBB Investitionsvorhaben und setzt sich dafür ein, die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Lebensbedingungen in Berlin zu verbessern und damit die nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Neben den Geschäftsfeldern Wirtschaftsförderung und Immobilien- und Stadtentwicklung, wurde ihr Portfolio 2022 um die Arbeitsmarktförderung erweitert.

Hashtag "Jetzt für Wohnraum" auf einem Laptop-Bildschirm, Schrift auf blauem Grund

Finanzberichte der IBB

Entdecken Sie wichtige Zahlen, Daten und Fakten zu Berlins Förderbank: Hier zeigen wir Ihnen, was wir in den jeweiligen Geschäftsjahren geleistet haben.

zu den Finanzberichten

Weitere Beteilungen

Beteiligungen des banknahen Fördergeschäfts

Standort- und sonstige Wirtschaftsförderung

Strategische Beteiligungen

Nachhaltigkeit der IBB Gruppe

Nachhaltigkeit wird in der IBB Gruppe großgeschrieben und ist fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Berlin nachhaltiger zu gestalten – das ist das Ziel! Alle Förderaufgaben wie z.B. für Gründer:innen, KMU, Wohnungswirtschaft, Umweltschutz, Energieeinsparung und erneuerbare Energien sind daher auf die nachhaltige Entwicklung Berlins ausgerichtet.

Image Copyright by IBB

Nachhaltigkeitsleitlinien der IBB Gruppe

Die IBB Gruppe unterstützt mit ihren Produkten das Land Berlin dabei, seine klimapolitischen Ziele zur CO2-Reduzierung zu erreichen und den demografischen Wandel zu bewältigen. Außerdem erfüllt die IBB Gruppe im Umgang mit ihren Kund:innen, Lieferant:innen und Beschäftigten die hohen gesetzlichen Standards, indem sie ihre Ressourcen effizient nutzt.

Die IBB UV hat erstmalig Nachhaltigkeitsleitlinien für die gesamte IBB Gruppe entwickelt. Diese wurden vom Vorstand der IBB UV und der IBB am 05.01.2022 verabschiedet und gelten für die gesamte IBB Gruppe.

Nachhaltigkeitbroschüre der IBB Gruppe

Nachhaltigkeit hat in der IBB Gruppe einen hohen Stellenwert. Daher fördern wir aktiv die nachhaltige Entwicklung Berlins. Wie wir unseren Beitrag leisten? Was wir planen? Unseren Weg zur „Impact Bank Berlin“ zeigen wir in unserer Nachhaltigkeitsbroschüre auf.

Nachhaltigkeitsbericht der IBB

IBB Nachhaltigkeitsbericht 2020 – nachhaltig handeln

Nachhaltigkeitsbericht 2021

Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht der IBB werden Sie über ihre nachhaltigen Leistungen und Tätigkeiten der Förderbank informiert. Es wird aufgezeigt, wie die IBB das Thema Nachhaltigkeit voranbringt und im Unternehmen immer stärker verankernt.

zum Nachhaltigkeitsbericht Daten-Update 2021

Verwandte Themen

Kontakt