Zum Haupinhalt springen

Förderangebot für Innovation und Technologie

Aktienkurse auf Mobilgerät

Innovativ mit der IBB

Ob Sie Ihr innovatives Geschäftsmodell vorantreiben oder wegweisende Projekte starten wollen – die Investitionsbank Berlin (IBB) begleitet Sie im gesamten Innovationsprozess. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen in den Berliner Clustern bieten wir eine breite Palette an Fördermöglichkeiten. Erfahren Sie hier mehr über unser Förderangebot und machen Sie gemeinsam mit uns Ihr Unternehmen wettbewerbs- und zukunftsfähig.

Fördermittel für innovative Unternehmen und Projekte

Die IBB unterstützt Berliner Technologieunternehmen sowie Forschungseinrichtungen und Hochschulen bei der Erforschung und Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren. Zudem helfen wir Berliner Unternehmen, innovative Projekte umzusetzen, moderne Technologien zu integrieren und die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben. Für jedes Vorhaben bieten wir passende Förderprogramme.


Wofür benötigen Sie Technologie- und Innovationsförderungen?

Gründung innovativer Unternehmen

Sie planen die Gründung eines innovativen, technologieorientierten Unternehmens? Die IBB fördert Ihre Unternehmensgründung durch Existenzgründerzuschüsse, Förderdarlehen, Beteiligungen und Bürgschaften. Entdecken Sie hier unser Förderangebot für innovative Existenzgründungen in Berlin.

Digitalisierung im Unternehmen

Digitalisierung, 3D Futuristische Schaltung

Die Digitalisierung bietet Ihrem Unternehmen zahlreiche Chancen sich neu zu erfinden und in bislang unerschlossene Märkte und Zielgruppen vorzustoßen. Unsere Förderangebote sind darauf ausgerichtet, die Implementierung digitaler Arbeits-, Produktions- und Managementprozesse zu unterstützen. Wir fördern auch die Verbesserung der IT-Sicherheit sowie die digitale Beratung und Qualifizierung. Entdecken Sie hier unsere Digitalisierungsförderungen.

IBB informiert: Themen und Wissenswertes

Innovationen fördern mit den Berliner Clustern

Wir unterstützen Berliner Unternehmen aus den Berliner Clustern in jeder Lebensphase und bieten darlehensbasierte und beteiligungsorientierte Finanzierungen wie auch Zuschussprogramme an. Weitere Informationen und Details finden Sie hier.

mehr über die Berliner Cluster
Frau im Labor

Innovationsfinanzierung für Social Entrepreneurs

Das Land Berlin und die IBB erweitern ihre Förderung für Unternehmen der Sozialen Ökonomie. Seit 2021 können diese auch die Technologie- und Innovationsförderprogramme „Pro FIT“ und „Berliner Innovationsfachkräfte“ in Anspruch nehmen.

mehr zu Sozialunternehmen
Mann mit Hemd Hemd und Krawatte und Papergirlande mit vier Figuren

Industrie im Fokus

Für Berliner Industrieunternehmen gewinnen Investitionen in Innovation und Digitalisierung an Bedeutung. Die IBB bietet dazu vielfältige Fördermöglichkeiten. Erfahren Sie hier mehr und entdecken Sie unser Angebot.

mehr zu Industrieunternehmen
Blick auf den Fernsehturm mit Wasser

Innovationen aus der Zukunftsstadt Berlin

Von der 360 Grad-Audiotechnologie, über mobile Kassensysteme bis hin zur innovativen Geschäftsreise-Lösung – hier präsentieren wir Ihnen inspirierende Erfolgsgeschichten von Berliner Unternehmen, die dank IBB Förderungen ihre Innovationen, technologischen Fortschritte und Digitalisierungsvorhaben erfolgreich realisiert haben.

Das Tolle bei der Investitionsbank Berlin ist, dass man sich für das Projekt interessiert, Engagement zeigt und Anteil an der Umsetzung nimmt.

Christine Helmer und Andreas Loof

Gesellschafter von rekorder studios

Fragen zu Digitalisierung, Technologie und Innovation

  • Die IBB bietet Technologie- und Innovationsförderungen für verschiedene Berliner Unternehmen an. Dazu gehören Technologieunternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Darüber hinaus helfen wir Berliner Unternehmen bei ihren innovativen Vorhaben.

    • Förderungen für technologieorientierte Unternehmen : Innovative Technologieunternehmen, die auf fortgeschrittene Technologien und Lösungen setzen, erhalten gezielte Unterstützung. Diese Unternehmen fokussieren sich auf die kontinuierliche Erforschung und Entwicklung innovativer Verfahren, Produkte und Dienstleistungen.
    • Förderungen für nicht-technologieorientierte Unternehmen : Wir bieten maßgeschneiderte Fördermöglichkeiten für Berliner Unternehmen, die innovative Projekte planen – sei es die Optimierung bestehender Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsprozesse oder eine strategische Neuausrichtung des Unternehmens, selbst wenn diese Projekte keinen unmittelbaren technologischen Bezug aufweisen.
  • Innovation bedeutet die Entwicklung und Einführung neuer Ideen, Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse, die einen signifikanten Fortschritt oder Mehrwert mit sich bringen. Innovationen können sowohl auf technologischer als auch auf nicht-technologischer Ebene stattfinden und tragen oft zur Steigerung der Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit bei.

    Die Investitionsbank Berlin (IBB) unterstützt innovative Unternehmen oder Projekte, indem sie passende Fördermöglichkeiten bereitstellt. Diese Förderungen versetzen Unternehmen in die Lage, ihre innovativen Geschäftsmodelle oder Projekte erfolgreich umzusetzen.

  • Der Innovationsprozess ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Innovationsstrategie eines Unternehmens. Sein Ziel besteht darin, kreative Ideen, Konzepte, Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle in sinnvollen Schritten zu entwickeln. In der Regel beinhaltet ein Innovationsprozess folgende Phasen:

    • Ideenfindung: Hier werden kreative Ideen gesammelt und ausgewertet.
    • Konzepterstellung: Ausgewählte Ideen werden zu umfassenden Konzepten ausgearbeitet.
    • Entwicklung und Umsetzung: Dies beinhaltet die Prototypenentwicklung sowie Tests und Validierungen.
    • Markteinführung: Die Innovation wird auf dem Markt eingeführt.
    • Optimierung und Erweiterung: Kontinuierliche Überwachung und Anpassungen, um einen größeren Nutzen zu erzielen und den Marktanteil zu steigern.
  • Die Berliner Cluster sind ein zentraler Bestandteil der Innovationsstrategie der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (innoBB) und tragen dazu bei, Innovationen zu fördern, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen. Dabei handelt es sich um überwiegend technologieintensive bzw. kreativ orientierte Schlüsselbranchen, die sich insbesondere durch ineinandergreifende Wertschöpfungsketten und eine Nähe zu wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen auszeichnen:

    • Gesundheitswirtschaft
    • Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Medien, Kreativwirtschaft
    • Optik und Photonik
    • Verkehr, Mobilität und Logistik
    • Energietechnik
  • Digitalisierung ist ein umfassender Prozess, bei dem analoge Informationen, Verfahren oder Aktivitäten in digitale Formate und Technologien überführt werden. Digitale Transformation in Unternehmen kann verschiedene Aspekte umfassen, wie die Automatisierung von Geschäftsprozessen, die Einführung von Cloud-Computing, die Nutzung von Big Data und Analytics, die Implementierung von E-Commerce-Plattformen oder die Entwicklung von Online-Marketing-Strategien. Mögliche Ziele der Digitalisierung sind, die Effizienz zu steigern, die Kundenbindung zu verbessern, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen oder insgesamt agiler auf die sich ständig ändernden Marktbedingungen reagieren zu können.

    Die Investitionsbank Berlin (IBB) bietet spezielle Förderprogramme für Unternehmen an, die die digitale Transformation in ihrem Unternehmen vorantreiben möchten, zum Beispiel zur Verbesserung der IT-Sicherheit oder zu Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter:innen zur besseren Nutzung digitaler Werkzeuge.

  • Die Verfahren zur Beantragung von Fördermitteln bei der Investitionsbank Berlin variieren je nach dem spezifischen Förderprogramm. Für detaillierte Informationen zur Antragstellung empfehlen wir Ihnen, die Beschreibungen der jeweiligen Förderprogramme sorgfältig zu prüfen. Für einige Technologie- und Innovationsförderungen besteht die Möglichkeit, Ihren Antrag online über das IBB Kundenportal einzureichen.

Wir sind für Sie da!

Sie haben Fragen zu unserem Förderangebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da und beantworten all Ihre Fragen.

100 Jahre IBB

Die IBB feiert 100-jähriges Jubiläum – feiern Sie mit uns! Besuchen Sie unsere Jubiläumsseite für eine spannende Zeitreise durch ein Jahrhundert voller Herausforderungen und entdecken Sie die Highlights und Veranstaltungen unseres Jubiläumsjahres.

zur Jubiläumsseite
Historisches Foto des Gendarmenmarkts, schwarz-weiß Aufnahme von Kindern vor einem Plattenbau und Abbildung von modernen Wohngebäuden mit dem Schriftzug "Für Berlin: Seit 100 Jahren".