Zum Haupinhalt springen

GründachPLUS

Förderung für nachhaltige Dach- und Fassadenbegrünung in Berlin

Sie besitzen eine Berliner Dachfläche oder ein Gebäude, sind verfügungs- oder erbbauberechtigt bzw. Mitglied in einer Initiativ- oder Interessengruppe und möchten das Flächenpotenzial in eine ansehnliche Dachfläche verwandeln oder Ihre Fassade begrünen? Mit dem Förderprogramm "GründachPLUS" bieten wir Ihnen einen attraktiven Zuschuss für die Dach- und Fassadenbegrünung.

"GründachPLUS" auf einen Blick

  • Zuschüsse für Eigentümer:innen, sonstige Verfügungs- und Erbbauberechtigte

  • Förderung für Dach- und Fassadenbegrünungen an Bestandsgebäuden

  • bis zu 15.000 EUR Planungs- und Beratungskosten

  • Modul "Reguläre Förderung" - Zuschuss von max. 180 EUR je Quadratmeter Dachbegrünung oder Zuschuss von max. 50 % der Kosten je Gebäude bei Fassadenbegrünung

  • Modul "Green Roof Lab" - Förderung bis 100 % für Leuchtturmprojekte

"GründachPLUS" im Detail

  • Die Förderung für nachhaltige Dach- und Fassadenbegrünung richtet sich an Grundeigentümer:innen sowie sonstige Verfügungsberechtigte und Erbbauberechtigte in Berlin. Außerdem können Initiativgruppen, Interessengruppen, Vereine, Begegnungsstätten oder Seniorenheime mit Erlaubnis der Verfügungsberechtigten ebenfalls einen Förderantrag stellen.

  • Die IBB Business Team GmbH fördert Dachbegrünungen von mind. 100m² Freifläche auf Wohn-, Büro- und Gewerbegebäuden sowie Garagendächern in Berlin sowie Außenwände/Fassaden mit mindestens 50 m² bodengebundener oder 10 m² wandgebundener Fassadenbegrünung. Der Zuschuss der Fassadenbegrünung erhöht sich bei einer Kombination aus Dach- und Fassadenbegrünung.

    Planung und Beratung

    • Bei anfallenden Planungs- bzw. Beratungskosten durch externe Berater:innen können diese anteilig gefördert werden.

    Reguläre Förderung

    • max. 180 EUR je m²
    • Absturzsicherungen und Biodiversitätsgründächer zusätzlich mit je 7,50 EUR je m²
    • Mehrkosten beim Schichtenaufbau und Substratverlegung mit bis 40 EUR je m² bei Kombination von Grün- und Solardach

    Green Roof Lab

    • Modul zur Förderung von besonders innovativen, experimentellen, partizipativen oder gemeinwohlorientierten Dachbegrünungsvorhaben mit Vorbildcharakter.
    • Gefördert werden neben Bestandsgebäuden im Einzelfall auch Neubauten, die sich in Ausnahmefällen auch außerhalb des begrenzten städtischen Fördergebietes befinden können.

    Bewilligte Maßnahmen müssen innerhalb eines Jahres begonnen werden.

  • Planung und Beratung

    • 50% der Planungs- und Beratungskosten, jedoch nicht mehr als 10.000 EUR je Gebäude

    Reguläre Förderung Dachbegrünung

    • max. 90 EUR je m²
    • Absturzsicherungen und Biodiversitätsgründächer zusätzlich mit je 5 EUR je m²
    • Mehrkosten beim Schichtenaufbau und Substratverlegung mit bis 10 EUR je m² bei Kombination von Grün- und Solardach

    Reguläre Förderung Fassadenbegrünung

    • 50 % der Kosten je Gebäude
    • Dach- und Fassadenbegrünung mit bis zu 60 % der Fassadenbegrünung, maximal 34.000 EUR

    Green Roof Lab

    • bis zu 100% der Material- und Ausführungskosten
    • Kosten für umfangreiche Absturzsicherungen mit bis zu 30 % der Baukosten
    • 100 % der Planungs- und Beratungskosten, max. 40.000 EUR
    • Entscheidung über konkrete Förderhöhe erfolgt durch einen Förderausschuss
  • Die Antragstellung für das Förderprogramm "GründachPLUS" erfolgt in zwei Stufen:

    • Im ersten Schritt reichen Sie einen Vorantrag zum geplanten Vorhaben ein. Daraufhin können Sie anfallende Planungskosten auslösen.
    • Im zweiten Schritt übermitteln Sie den Hauptantrag, in dem das geplante Projekt detailliert erläutert werden soll, mit allen Planungsunterlagen zum Vorhaben. Dieser ist Basis einer Förderbewilligung.
    • Alle Formulare und weitere Hinweise zur Beantragung finden Sie unter ibb-business-team.de/gruendachplus .

    Sprechen Sie uns bitte so früh wie möglich an. Unsere Kundenberatung beantwortet nicht nur Detailfragen zum Programm, wir unterstützen Sie auch gern bei der Antragstellung.

  • In diesem Förderprogramm finanzierte Vorhaben leisten direkt und indirekt einen positiven Beitrag zu den folgenden Sustainable Development Goals (SDG):

    • 11 - nachhaltige Städte und Gemeinden
    • 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

    Die IBB schließt bestimmte Vorhaben generell von einer Finanzierung aus oder gibt einzuhaltende Bedingungen vor.

    Genauere Informationen zu den Ausschlusskriterien finden Sie in unseren Nachhaltigkeitsleitlinien .

    Untited Nations - 2 Sustainable Development Goals
      • Die Begrünung von Dächern muss nach den technisch-fachlichen Maßgaben der Richtlinien für Planung, Bau und Instandhaltung von Dach- und Fassadenbegrünungen der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau e.V. (FLL Dach- bzw. Fassadenbegrünungsrichtlinien) angelegt werden.
      • Die Fertigstellungspflege für Dach- und Fassadenbegrünungen muss durch einen Vertrag mit einem Fachunternehmen nachgewiesen werden.
      • Alle Maßnahmen müssen mindestens 10 Jahre ab Fertigstellung in einem gepflegten und funktionsfähigen Zustand gehalten werden.
      • Bei der regulären Förderung muss sich die Dach- bzw. Fassadenfläche im vorgesehenen Berliner Fördergebiet befinden. (Infos unter www.gruendachplus.de )
      • Regelungen der De-minimis -Förderung müssen eingehalten werden.
    • Das Förderprogramm "GründachPLUS" kann u. a. mit folgenden Programmen kombiniert werden:

Wie geht es weiter?

Kontakt Kundenbetreuung

IBB Business Team GmbH

Kontakt

IBB Business Team GmbH

GründachPLUS

Bundesallee 210
10719 Berlin

  • Telefon: 030 / 2125-2366
  • Email: gruendachplus@ibb-business-team.de

Nicht das Passende gefunden?

Entdecken Sie hier unser Förderangebot auf einen Blick. Nutzen Sie unsere Filteroptionen, um das für Sie richtige Angebot zu finden!